Kantonspolizei Aargau: Betrüger locken mit Steuerrückzahlung – Achtung, Phishing-Mails!

Wer freut sich nicht über Steuerrückzahlugen, stimmt’s?

Nur leider nutzen Betrüger genau diese Vorfreude und verschicken Mails in denen von Rückzahlungen die Rede ist.

Ihr müsstet nur eure Kreditkartenabgaben bekannt geben und schon würde eine Rückzahlung auf euer Konto fliessen… oder auch nicht! Also aufgepasst, wem ihr eure Daten bekannt gebt!


Was sind Phishing-Mails?

Phishing-Mails sind betrügerische E-Mails, die täuschend echt wirken und persönliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen stehlen sollen. Sie geben sich oft als Nachricht von Banken, Steuerbehörden oder Online-Diensten aus und fordern dazu auf, einem Link zu folgen und sensible Daten einzugeben.

Typische Anzeichen für Phishing:

  • Unbekannter oder ungewöhnlicher Absender
  • Dringende Aufforderungen („Ihr Konto wurde gesperrt!“)
  • Rechtschreibfehler oder schlechte Übersetzungen
  • Verdächtige Links (mit der Maus darüberfahren, um das Ziel zu sehen)

Wichtig: Offizielle Stellen fordern nie per E-Mail zur Eingabe von sensiblen Daten auf. Nicht auf Links klicken, keine Daten eingeben – Mail löschen!




 

Quelle: Kantonspolizei Aargau (bearbeitet von Polizei.news-Redaktion)
Bildquelle: Screenshot Video Kantonspolizei Aargau

Für Aargau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN