26. Februar 2025

Altenrhein SG: Ermittlungen beendet – toxische Substanz führte zu tödlichen Komplikationen

Die Untersuchung der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen in Zusammenhang mit dem Auffinden von zwei leblosen Personen am Mittwoch, 14. August 2024 in Altenrhein ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Untersuchung hat gesamthaft keine Hinweise auf eine strafbare Handlung einer Drittperson ergeben. Das Verfahren wird eingestellt.

Weiterlesen

Berlin: Mit 1,7 Promille und ohne Führerschein durch Tempo-30-Zone gerast

Einsatzkräfte des Abschnitts 44 nahmen in der vergangenen Nacht in Schmargendorf einen 18-Jährigen nach einem sogenannten illegalen Alleinrennen fest. Der Heranwachsende fiel den Polizisten gegen 0:40 Uhr auf der BAB 100 in Höhe der Anschlussstelle Alboinstraße auf, als er die Zivilstreife mit einem Mietwagen in Fahrtrichtung Kreuz Schöneberg deutlich zu schnell überholte.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung im Verkehr – jeder vierte Unfall durch Unachtsamkeit

Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr von Unfällen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn: 12 Polizeianwärter starten in die Endausbildung

Herzlichen Glückwunsch: Alle unsere zwölf Polizeianwärter/-innen des Lehrgangs 24-1 haben die Vorprüfung gemeistert und mit Bravour bestanden. Nach ihren wohlverdienten Ferien starten sie nächste Woche in die Endausbildung und danach ins Praxisjahr.

Weiterlesen

St-Blaise NE: Mann in gefährlicher Lage über Autobahn – Grosseinsatz rettet 44-Jährigen

Am Dienstag, 25. Februar 2025, gegen 07:00 Uhr befand sich eine Person in gefährlicher Position auf einem Vordach über der Autobahn ARN5 in St-Blaise, Fahrbahn Lausanne. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte die Person gesichert und versorgt werden.

Weiterlesen

Winterlicher Start – Wo setzt sich die Sonne heute durch?

Schneeschauer bis in tiefe Lagen, Wolken und erste Aufhellungen

Das Wetter bleibt wechselhaft: Während der Alpennordhang weiterhin Schneeschauer verzeichnet, klart es im Flachland im Verlauf des Mittwochs allmählich auf. Die Schneefallgrenze liegt vorübergehend unter 800 Meter. Am Donnerstag folgen erneut Niederschläge, bevor sich das Wetter am Nachmittag vielerorts bessert.

Weiterlesen

Kantonspolizei Aargau: Einschleichdiebstähle – Türen von Haus und Auto immer abschliessen!

Täglich wird die Polizei zu Einbruch- und vorallem eben Einschleichediebstähle gerufen. Wir appellieren an die Bevölkerung, im Fahrzeug keine Wertgegenstände liegen zu lassen und Fahrzeug- und Haustüren konsequent abzuschliessen, auch wenn man nur kurz abwesend ist. [video width="720" height="1280" mp4="https:/...

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen: Unfall, Chaos, Ermittlungen – die Arbeit nach dem Crash

Ein Verkehrsunfall ist weit mehr als ein kurzer Schockmoment. Er ist der Auftakt einer minutiös durchdachten Abfolge von Massnahmen, die dafür sorgt, dass Hilfe schnell und gezielt eintrifft, Gefahren gebannt und Spuren für die Ermittlung der Unfallursache gesichert werden. In diesem Beitrag begleiten wir die Mobile Polizei und ihre Partner durch die anspruchsvollen Phasen der Verkehrsunfallaufnahme.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Zivilschutz-Museum erleben – Kostenlose Führungen 2025

Komm vorbei im Zivilschutz-Museum und entdecke, wie Schutzräume damals funktionierten! Der Eintritt ist kostenlos und du kannst ohne Anmeldung vorbeikommen.

Weiterlesen

Thielle NE: Junger Autofahrer prallt auf Autobahn A5 ins Heck eines Fahrzeugs

Am Dienstag, 25. Februar 2025, gegen 21:00 Uhr war ein 19-jähriger Einwohner von Le Landeron mit seinem Auto auf der Autobahn A5 in Richtung Biel unterwegs. Kurz nach der Ausfahrt Thielle kam es zu einer Kollision mit dem Heck eines Fahrzeugs, das von einem 34-jährigen Einwohner von Haegen (Frankreich) gesteuert wurde und sich in derselben Fahrtrichtung befand.

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen: Unfall in Sekunden – Präzisionsarbeit für die Einsatzkräfte

Ein Unfall geschieht in Sekunden – doch die Arbeit danach dauert Stunden oder noch länger. Während Betroffene unter Umständen plötzlich mit Chaos und Angst konfrontiert sind, beginnt für unsere Einsatzkräfte ein minutiös abgestimmtes Zusammenspiel.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn: Gewaltprävention weiterentwickelt – neue Anlaufstellen

Als erster Kanton hat Solothurn vor gut zehn Jahren ein interdisziplinäres und amtsübergreifendes Bedrohungsmanagement eingeführt. Das Präventionsprogramm hat sich bewährt. Nun ist es mit einem neuen Auftritt auch für die Bevölkerung besser zugänglich.

Weiterlesen