Kantonspolizei Obwalden: Achtung vor Fake-E-Mails mit gefälschten EUROPOL-Haftbefehlen
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Betrug Freiburg Genf Glarus Graubünden Internetkriminalität Jura Kantonspolizei Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Altdorf Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kriens Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Olten Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Rorschach Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Solothurn Stadt St.Gallen Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Winterthur Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Verbrechen Waadt Wallis Zug Zürich
Achtung vor Fake-E-Mails mit Briefen von EUROPOL.
Derzeit kursieren gefälschte Briefe, die angeblich von EUROPOL stammen.
In diesen Briefen wird ein Haftbefehl angedroht, falls Sie sich nicht innert 72 Stunden zum Straftatbestand wegen Konsum von verbotener Kinderpornografie äussern.
ACHTUNG: Diese Briefe sind Fälschungen!
Wichtige Hinweise:
- Nicht auf diese Briefe per E-Mail antworten!
- Kein Geld überweisen!
- Das E-Mail umgehend löschen, ohne dies anzuschauen!
Bitte teilt diese Information, damit möglichst viele Menschen gewarnt und vor einem finanziellen Schaden bewahrt werden können!
Quelle: Kantonspolizei Obwalden
Bildquelle: Kantonspolizei Obwalden