Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an.
Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
Die Betrugsmasche
Aktuell haben es die Betrüger auf Bücherfreunde abgesehen. In Social Media werden Bücher mit hohen Rabatten angeboten. In den Posts wird vorgetäuscht, dass die Aktion von Orell Füssli stammt und eine Kiste mit neun Bestsellern zum unschlagbaren Preis von Fr. 2.90 erhältlich sei.
Hinter dem vermeintlichen Schnäppchen-Angebot steck jedoch nicht die bekannte Buchhandlung, sondern skrupellose Betrüger, die es auf die persönlichen Daten ihrer Opfer abgesehen haben. Durch die Eingabe der Kreditkartendaten werden keine Bücher gekauft, sondern ein Abonnement für ein fragwürdiges KI-Tool abgeschlossen, das monatlich in Rechnung gestellt wird.
Fake-Website
Was muss ich tun
Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.
Seien Sie vorsichtig mit Links und QR-Codes aus E-Mails, SMS oder anderen Quellen, da sie manipuliert sein könnten.
Im Zweifelsfall ist es ratsam, über offizielle Kanäle direkt beim betreffenden Unternehmen nachzufragen, um die Seriosität der Angebote zu klären.
Melden Sie Fake-Accounts bei der entsprechenden Social-Media-Plattform.
Ich habe meine Daten preisgegeben
Informieren Sie umgehend Ihr Kreditkarten-/Finanzinstitut und lassen Sie die involvierte Kreditkarte sperren.
Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.