Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet.

In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

In der Schweiz gibt es zu viele weisse Velos mit Blumen, die auf im Verkehr getötete Velofahrende hinweisen. Sie stehen oft an Orten, an denen es zu einem Unfall kam, weil der Fahrer oder die Fahrerin eines schweren Fahrzeugs beim Rechtsabbiegen aufgrund des toten Winkels einen Velofahrer übersehen hat.

Das jüngste solcher Dramen ereignete sich im Januar in Zürich. Dabei wurde eine Velofahrerin wurde schwer verletzt.

Seit der Revision der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) am 1. April 2024 müssen schwere Fahrzeuge mit einem Totwinkelassistenten ausgestattet sein.

Dies betrifft jedoch nur neu in Verkehr gesetzte Fahrzeuge. Es wird deshalb noch lange dauern, bis alle schweren Fahrzeuge über das Assistenzsystem verfügen.

In Deutschland dürfen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen seit April 2020 innerorts nur im Schritttempo rechts abbiegen, in Österreich seit Oktober 2022.

Die Nationalrätin (Grüne/GE) und Präsidentin von Pro Velo Schweiz, Delphine Klopfenstein Broggini, fragt den Bundesrat in einer Interpellation, ob er bereit ist, diesem Beispiel zu folgen: „Es besteht dringender Handlungsbedarf, um diese sehr schweren Unfälle zu vermeiden. Schwere Fahrzeuge beim Abbiegen zum Schritttempo zu verpflichten, ist eine einfache Massnahme und erfordert keine besonderen Investitionen. Sie leistet jedoch einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Dramen, die nicht nur das Leben der Opfer und ihrer Angehörigen, sondern auch das der Fahrerinnen und Fahrer beeinträchtigen“.

 

Quelle: Pro Velo Schweiz
Bildquelle: Yvonne Ehrensberger

Für Luzern

Publireportagen

MEHR LESEN