Zenklusen Consulting & Partner GmbH: Ihre neurowissenschaftliche Unternehmensberatung
Organisationen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungen stehen heute unter hohem Veränderungsdruck. Doch nachhaltiger Wandel entsteht nicht allein durch Strategien – er beginnt bei den Menschen. Zenklusen Consulting & Partner begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Veränderungsfähigkeit zu entwickeln, klare Entscheidungen zu treffen und eine Kultur der Potenzialentfaltung zu fördern.
Barbara Zenklusen und ihr Team verbinden bewährte Methoden mit neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft. Themen wie Neuroleadership, Resilienz und selbstwirksame Führung fliessen gezielt in die Beratung ein – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit messbarer Wirkung. So entsteht echte Transformation: sichtbar im Verhalten, spürbar im Arbeitsalltag und wirksam in der Organisation.
Zenklusen Consulting & Partner GmbH
Haltenweg 10
CH-8832 Wilen bei Wollerau (SZ)
+41 (0)79 377 70 95 (Tel.)
b.zenklusen@consulting-zenklusen.com (E-Mail)
www.zenklusen-consulting.com (Web)
Zenklusen Consulting & Partner kontaktieren
Sie haben Fragen, möchten ein unverbindliches Erstgespräch in Anspruch nehmen oder Sie haben ein konkretes Anliegen?
Nehmen Sie Kontakt auf!
- Rufen Sie an unter: +41 (0)79 377 70 95 (Tel.)
- Schreiben Sie eine E-Mail an: zenklusen@consulting-zenklusen.com
Barbara Zenklusen und ihr Team sind für Sie da!
Leistungsangebote
Zenklusen Consulting & Partner bietet praxisnahe und fundierte Unterstützung in verschiedenen Schlüsselbereichen – abgestimmt auf Ihre Situation, Ihre Ziele und Ihre Kultur.
Transformation, Change Management und Kulturentwicklung
Veränderung ist kein Ausnahmezustand – sie ist längst Teil des Alltags. Doch wer gestalten will, braucht Klarheit, Beteiligung und Strukturen, die mitwachsen. Zenklusen Consulting & Partner begleitet Organisationen dabei, Wandel strategisch zu denken und kulturell zu verankern – mit Blick auf Führung, Zusammenarbeit und Wirkung.
Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung: Was braucht es, damit Führungskräfte Orientierung geben können? Wie entsteht Beteiligung? Und wie lassen sich Veränderungsprozesse steuern, ohne die Menschen zu überfordern? Dabei kommen sowohl systemische Modelle als auch neurowissenschaftlich fundierte Perspektiven zum Einsatz – für mehr Wirkung in Kommunikation, Haltung und Entscheidung.
Leistungsbausteine im Überblick:
- Ganzheitliche Analyse: Standortbestimmung auf strategischer, struktureller und kultureller Ebene (als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen)
- Strategieentwicklung: Wirksame Hebel identifizieren und Veränderung zielgerichtet gestalten
- Kommunikations- und Dialogformate: Veränderung erklären, Sinn stiften und Beteiligung fördern
- Begleitung im Prozess: Sparring und Coaching für Führungskräfte sowie gezielte Unterstützung für Teams in allen Phasen des Wandels
- Prozessdesign & Qualitätssicherung: Entwicklung und Steuerung langfristiger Veränderungsprozesse
Führungsentwicklung & Neuroleadership
Führung prägt Kultur, Kommunikation und die Veränderungsdynamik. Doch wirkungsvolle Führung entsteht nicht von selbst – sie erfordert Reflexion, Weiterentwicklung und ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten. Zenklusen Consulting & Partner begleitet Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten und die eigene Wirksamkeit zu erhöhen – im Team, in der Organisation Ihres Unternehmens und im Wandel.
Im Fokus stehen die Fragen: Wie lässt sich in unsicheren Zeiten Orientierung geben? Wie gelingt gute Selbstführung – und wie kann man andere in ihrer Entwicklung stärken? Neurowissenschaftlich fundierte Konzepte wie Neuroleadership liefern dafür neue Perspektiven. Sie machen sichtbar, wie Führung im Gehirn wirkt – und wie diese Wirkung gezielt gestaltet werden kann.
Leistungsbausteine im Überblick:
- Brain@Work: Neurowissenschaftliche Grundlagen verstehen und im Führungsalltag anwenden
- Führungsdiagnostik: Analyse bestehender Muster
- Reflexion im Führungsteam: Denk- und Handlungsmuster gemeinsam hinterfragen und weiterentwickeln
- Strategieentwicklung: Neue Führungsansätze entwickeln und umsetzen
- Dialogformate: Austausch auf Augenhöhe fördern, Vertrauen stärken und Orientierung schaffen
- Individuelles Coaching & Sparring: Persönliche Herausforderungen klären, Entscheidungen vorbereiten und Wirkung reflektieren
Mediation in Wirtschaft und Privatleben
Wo Menschen zusammenarbeiten oder zusammenleben, entstehen Spannungen – beispielsweise durch unterschiedliche Perspektiven, Erwartungen oder unausgesprochene Anliegen.
Entscheidend ist, wie damit umgegangen wird. Zenklusen Consulting & Partner unterstützt dabei, Konflikte offen anzusprechen, diese systematisch zu klären und Lösungen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht der Dialog: Die beteiligten Personen werden befähigt, ihre Sichtweisen einzubringen, gemeinsame Interessen zu erkennen und tragfähige Vereinbarungen zu treffen. Dabei fliessen systemische, psychologische und kommunikative Ansätze gezielt zusammen – je nach Situation, Zielsetzung und Kontext.
Leistungsbausteine im Überblick:
- Konfliktklärung: Strukturierte Begleitung bei Spannungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen
- Dynamiken verstehen: Analyse von gruppendynamischen Prozessen, Rollenverteilungen und kulturellen Unterschieden
- Moderation von Aushandlungsprozessen: Gestaltung eines sicheren Rahmens für Austausch, Lösung und Verständigung
- Konfliktkultur entwickeln: Reflexion bestehender Muster und Aufbau neuer, tragfähiger Formen des Miteinanders
- Begleitung von Culture Change: Mediation als Teil ganzheitlicher Veränderungsprozesse in Organisationen
Angewandte Neurowissenschaft in Beratung, Führung und Entwicklung
Veränderung beginnt im Kopf – im wörtlichen Sinn. Wer verstehen will, wie Menschen lernen, entscheiden, kommunizieren und führen, findet in der Neurowissenschaft wertvolle Antworten. Zenklusen Consulting & Partner integriert dieses Wissen gezielt in Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung.
Mit dem Phönix IGT Institut für ganzheitliche Transformation wurde ein Ort geschaffen, an dem neurowissenschaftliche Forschung und unternehmerische Praxis zusammenkommen.
Leistungsbausteine im Überblick:
- Neurokultur: Entwicklung von Arbeits- und Führungskulturen, die Resilienz, Lernbereitschaft und Leistungsfähigkeit fördern
- Neuroleadership: Programme für Führungskräfte – wissenschaftlich fundiert und praxisnah
- Neurocoaching: Einzel- und Teamprozesse mit Fokus auf Selbstwahrnehmung und Verhaltensänderung
- Neuro-Resilienz & Energiemanagement: Seminarreihen zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft – individuell oder im Team
- Brain@Work: Gestaltung gehirngerechter Arbeitsmodelle – für mehr Klarheit, Effizienz und Selbststeuerung im Alltag
Ausbildungen, Seminare und Referate
Wissen wirkt – wenn es verständlich, relevant und anschlussfähig ist. Zenklusen Consulting & Partner vermittelt fundierte Inhalte rund um Veränderung, Führung und Organisationsentwicklung – praxisnah und auf Ihre konkreten Herausforderungen zugeschnitten.
Ob als Impulsreferat, Workshop oder mehrtägige Seminarreihe: Die Formate bieten Raum für Reflexion, geben Denkanstösse und Raum für die konkrete Umsetzung. Führungskräfte, Teams und Organisationen profitieren vom aktuellen Stand der Forschung – etwa zur Neurobiologie von Veränderung, zur Kommunikation im Wandel oder zur Rolle von Selbstführung und Resilienz in dynamischen Zeiten.
Themenschwerpunkte:
- Neurowissenschaftlich fundierte Veränderungsmodelle: verständlich, praxisnah, direkt umsetzbar
- Change Management und Transformation: Strukturen, Rollenverständnis und Werkzeuge
- Führung der Zukunft: Anforderungen an Leadership in hybriden und digitalen Arbeitswelten
- Digitale Transformation: Chancen, Stolpersteine und ganzheitliche Umsetzung
- Selbstführung und Resilienz: mentale Stärke entwickeln und gezielt einsetzen
- Kommunikation im Wandel: klar, konstruktiv und wirksam kommunizieren
Coaching, Sparring & Supervision
Wer sich selbst gut führt, kann auch andere stärken. Zenklusen Consulting & Partner begleitet Führungskräfte, Schlüsselpersonen und Einzelpersonen in anspruchsvollen Phasen – mit klärenden Gesprächen, ehrlichem Sparring und fundierter Supervision.
Im Fokus stehen Themen wie Rollenklärung, Entscheidungsfindung, Selbststeuerung oder innere Balance im Wandel. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, persönliche Handlungsspielräume zu erweitern und langfristig wirksam zu bleiben – auch unter Stress oder in belastenden Situationen.
Leistungsbausteine im Überblick:
Coaching bei Veränderungsprozessen: Spannungsfelder, Erwartungen und eigene Muster erkennen und bewusst gestalten
- Reflexion persönlicher Führungsstile: Denk- und Handlungsmuster hinterfragen, Resilienz stärken
- Entwicklung individueller Handlungsstrategien: Klarheit schaffen, Entscheidungen vorbereite
- Sparring für Führungskräfte: ehrlicher Austausch, strukturierte Entscheidungsfindung und Rollenreflexion
- Supervision im Führungskontext: Haltung schärfen, Wirkung überprüfen, Führung weiterentwickeln
Ihre Unternehmensberaterin Barbara Zenklusen
Barbara Zenklusen ist Gründerin und Geschäftsführerin von Zenklusen Consulting & Partner. Sie begleitet seit vielen Jahren komplexe Veränderungsprozesse in Unternehmen, Bildung und Verwaltung – analytisch, empathisch und mit strategischem Blick. Ihr Studienabschluss in Psychologie, Pädagogik und Theologie sowie Weiterbildungen in Organisationsentwicklung, Leadership, Wirtschaftsmediation und Angewandter Philosophie bilden das breite Fundament ihrer Expertise.
Mit einem Masterstudium in Cognitive Neuroscience vertieft sie ihr Wissen gezielt und integriert neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Beratung, Coaching und Lehre. Sie ist als Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig (u. a. HWZ, ZHAW, FHNW) und leitet seit 2025 den Studiengang CAS Business Consulting an der HWZ Zürich. Als Mitgründerin des Phönix Instituts und ehemalige Verwaltungsrätin bringt sie zudem unternehmerisches Denken und Systemverständnis mit.
Zenklusen Consulting & Partner kontaktieren
Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit, haben Fragen zu den Angeboten oder möchten ein erstes Gespräch vereinbaren? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
- Rufen Sie an unter: +41 (0)79 377 70 95 (Tel.)
- Schreiben Sie eine E-Mail an: info@zenklusen-consulting.com
Barbara Zenklusen und ihr Team freuen sich auf Sie!
Zenklusen Consulting & Partner GmbH
Haltenweg 10
CH-8832 Wilen bei Wollerau (SZ)
+41 (0)79 377 70 95 (Tel.)
b.zenklusen@consulting-zenklusen.com (E-Mail)
www.zenklusen-consulting.com (Web)
Bildquellen:
Bild 01: Wright Studio/Shutterstock.com
Bild 02: PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock.com
Bild 03: insta_photos/Shutterstock.com
Bild 04: Lightspring/Shutterstock.com
Bild 05: whiteMocca/Shutterstock.com
Bild 06: HudHudPro/Shutterstock.com
Bild 07: H_Ko/Shutterstock.com
Bild 08: Ground Picture/Shutterstock.com
Bild 09: Ground Picture/Shutterstock.com
Bild 10: fizkes/Shutterstock.com
Bild 11: Zenklusen Consulting & Partner
Bild 12: Alfa Photostudio/Shutterstock.com