Rumänen sammeln auf Buchmesse für erfundene Hilfsorganisation
Am Donnerstag (27.03.2025) gaben drei Frauen, ein Mann und ein Junge mit rumänischer Staatsangehörigkeit, auf der Buchmesse vor, Spenden für eine Hilfsorganisation zu sammeln.
Besucherinnen und Besucher wurden bewusst getäuscht, um Bargeld- aber auch PayPal-Zahlungen zu erwirken.
Eine betroffene Besucherin, die nach ihrer Spende eine ihr suspekte Geldübergabe zwischen den fünf Spendensammlerinnen und -sammlern beobachtet hatte, verständigte zunächst einen Sicherheitsmitarbeiter und dieser dann uns.
Mithilfe der Zeugin konnten die fünf Tatverdächtigen identifiziert und neben Bargeld und Spendenlisten auch falsche Tickets für die Messe gefunden werden.
Die fünf müssen sich nun wegen Betruges und auch wegen des Erschleichens von Leistungen verantworten.
Nicht jeder, der Spenden sammelt, ist gleich ein Betrüger.
Wir geben ein paar Tipps im Umgang mit Hilfsorganisationen, die sich um deine Spende bemühen:
- Alles offiziell? Achte darauf, ob sich die Spendensammler ausweisen können
- Spende lieber direkt bei offiziellen Ständen von Hilfsorganisationen
- Informiere dich vorher über Organisationen, die auf der Messe vertreten sind
- Außerdem: Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn jemand aggressiv um eine Spende bittet. Eine Spende ist immer freiwillig und unterliegt niemals einer Deadline. Seriöse Unternehmen fragen dich auch nicht „auf offener Straße“ nach sensiblen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Bankdaten.
- Polizei oder Sicherheitspersonal informieren!
- Generell gilt: Wenn euch ein Spendensammler verdächtig vorkommt, melde ihn dem Messe-Sicherheitspersonal oder uns.
Quelle: Polizei Sachsen
Bildquelle: Symbolbild © Polizei Sachsen