Auf der K10 in Ruswil ist es gestern zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen.
Drei Personen wurden verletzt ins Spital gefahren. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht sie Polizei Zeugen.
Am Dienstagnachmittag, 1. April 2025, kam es im Gebiet Doppelstein in Willerzell um 14.20 Uhr zu einem Kaminbrand.
Die sofort alarmierte Stützpunktfeuerwehr Einsiedeln konnte den Brand, welcher durch eine Russablagerung entstanden war, rasch löschen.
Am Dienstag ereignete sich an der Reussinsel in Luzern ein Selbstunfall eines E-Scooter-Fahrers.
Der Mann verletzte sich und wurde ins Spital gefahren. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1.25 mg/l.
Vier Monate Leinenpflicht: Im Wald und am Waldrand müssen alle Vierbeiner an die Leine - und zwar vom 1. April bis 31. Juli.
Während dieser Zeit brüten Vögel, bringen Wildtiere ihre Nachwuchs zur Welt und wachsen Jungtiere heran.
In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagmittag (31.03.25), ist eine unbekannte Täterschaft in eine Remise eines Bauernbetriebs an der Bächigen eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu Räumlichkeiten in der Remise und entwendete diverse Bauwerkzeuge.
Im Zeitraum zwischen Mittwochmittag (26.03.2025) und Montagabend (31.03.2025), ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Tannenstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich durch eine Terrassentür gewaltsam Zutritt in das Haus.
Am Dienstagnachmittag (01.04.2025), kurz vor 14 Uhr, ist es im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses an der Zinggengasse zu einem Brand gekommen. Die Rettungskräfte standen mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Es entstand ein Sachschaden von über hunderttausend Franken.
Sicherstellung von illegalen Waffen/Schusswaffen, Kriegsmaterial, verbotenen Waffen, verschiedene Munitionssorten sowie NS-Devotionalien.
Beamte der Polizeiinspektion Scheibbs führten am 17. Februar 2025 bei einen 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs eine Verkehrskontrolle durch.
In der Nacht von Freitag (28.03.2025) auf Samstag (29.03.2025) kam es in der Passauer Innenstadt zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 20-Jähriger wohl mit einem Messer angegangen wurde.
Die Kriminalpolizeiinspektion Passau ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Passau.
Am Montagabend, 31. März 2025, verursachte der mutmasslich fahrunfähige Lenker eines Personenwagens eine Auffahrkollision.
An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
In der Zeit vom 24.03.2025 bis 28.03.2025 führte das LKA Kärnten, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei, in enger Zusammenarbeit mit den Stadtpolizeikommandos Klagenfurt und Villach sowie dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der illegalen Prostitution in den Stadtgebieten von Klagenfurt und Villach durch.
Der Fokus der Ermittlungen lag dabei insbesondere zur Feststellung von illegalen Prostituierten samt deren Zuhältern, der sexuellen Ausbeutung, des Menschenhandels, der Zuhälterei sowie des grenzüberschreitenden Prostitutionshandels.
In der Justizvollzugsanstalt Solothurn in Flumenthal/Deitingen ist am Montagmorgen, 31. März 2025, ein Mann leblos aufgefunden worden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben Ermittlungen zu den Umständen und der Todesursache eingeleitet.
Hinweise auf eine Dritteinwirkung gibt es derzeit nicht. Eine natürliche Todesursache steht im Vordergrund.
Freitagnachmittag (30.03.2025) waren Beamte der Ochsenfurter Polizei in einem Hotel im Einsatz, um einen Gast hinauszubegleiten.
Der 65-Jährige hatte im Vorhinein einen anderen Gast an der Hand leicht verletzt.
Ein 29-jähriger Mann aus Villach, welcher sich gerade auf Hafturlaub befand, bedrohte am 30.03.2025 um 21:30 Uhr seiner 28-jährige Ex-Frau und deren 25-jährigen Lebensgefährten auf offener Straße in Villach-Landskron mit dem Umbringen und verletzte die Frau durch Schläge am Körper.
Weiters Verletzte er einen 24-jährigen Bekannten der Frau durch Schläge, als dieser versuchte der Frau zu helfen und den Verdächtigen von ihr wegzuzerren.
Im Wald bei Däniken ist am Dienstagmorgen, 1. April 2025, ein 28-jähriger Mann bei Waldarbeiten tödlich verunfallt.
Der Unfallhergang und die Unfallursache werden durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn abgeklärt.
Am Montag (31.03.2025) ist es auf der Zürcher Strasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Zwei Frauen wurden leicht verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden.
Am Dienstagmorgen ist am Lerchenweg in Orpund ein Brand ausgebrochen. Die Löscharbeiten sind noch im Gang, der Brand ist unter Kontrolle.
Eine Person wurde leicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und der Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Kanton Genf einen Rückgang der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle um 4,5 %.
Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der Schwerverletzten um 4,2 %, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Bemühungen in den Bereichen Prävention, Sensibilisierung und Kontrolle fortzusetzen.
Am Montag (17.03.2025) hat sich im Parkhaus A des Kantonsspitals St.Gallen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet.
Eine der beiden Fahrerinnen entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle, ohne ihre Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Am Dienstagmorgen musste die Hauptstrasse nach einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto für mehrere Stunden gesperrt werden.
Es wurde niemand verletzt, ein Beteiligter musste seinen Führerausweis abgeben.
Bereits am frühen Freitagnachmittag (28.03.2025) soll ein 17-Jähriger von mehreren, teilweise ihm bekannten Jugendlichen auf dem Weg zum Liddy-Ebersberger-Park in der Albert-Jentzsch-Straße beleidigt, geschubst, getreten und festgehalten worden sein.
Der Jugendliche wurde dabei leicht verletzt.
Auf der Neustädter Straße sind ein VW Caddy (Fahrer 73) und ein Kia Sportage (Fahrer 30) zusammengestoßen.
Der VW-Fahrer stand dabei unter dem Einfluss von Alkohol.
Ein 50-jähriger Österreicher war am 30. März 2025 mit Renovierungsarbeiten in seiner Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Schwaz beschäftigt.
Seine Ehefrau verließ mit ihrem Sohn gegen 17:45 Uhr das Haus und beide kehrten gegen 18:30 Uhr in die Wohnung zurück.
Freitagabend (28.03.2025) meldete sich eine Zwickauerin bei der Polizei und informierte darüber, dass ihr in der Nordvorstadt ein geparktes Auto aufgefallen war.
Seitenscheibe offen, Geldbörse auf dem Beifahrersitz.
Am Sonntagabend (30.03.2025) kamen Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes in einem Einfamilienhaus in der Dorfstraße zum Einsatz.
Aus zunächst ungeklärter Ursache war im Gebäude ein Feuer ausgebrochen, welches Kameraden der Feuerwehr löschten.
Raubermittler des Landeskriminalamtes Steiermark konnten einen Taxiraub, begangen Anfang März 2025, klären.
Drei Ungarn (20 bis 35) befinden sich in Haft.
Eine russische Übungsgranate aus dem zweiten Weltkrieg ist am Sonntag (30.03.2025) auf dem Gelände einer Gartenanlage in Geierswalde aufgetaucht.
Dort wurde nach dem Leck an einer Wasserleitung gesucht.
Auf der B50 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte ein Motorradfahrer sein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit.
Am 31.3.2025, um 10:22 Uhr, konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Purbach, ein 29-jähriger Motorradlenker auf der B50 zwischen Breitenbrunn und Purbach angehalten werden.
Am 30. März 2025 meldete ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Ried seine Mutter aus dem gemeinsamen Wohnhaus abgängig.
Die möglichen Aufenthaltsorte wurden durch die eingesetzten Kräfte abgesucht.
Am Samstag, 29.03.2025, wurde eine Mitarbeiterin eines Pizza-Lieferservices von einem Mann mit einem Messer attackiert.
Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes.
In der Nacht zu Samstag (29. März, 3:07 Uhr) kollidierten auf dem Rhein in Voerde (Rheinkilometer 809) ein Fahrgastkabinenschiff und ein Gütermotorschiff miteinander.
Das Gütermotorschiff riss oberhalb der Wasserlinie ein circa 20 qm großes Loch in den Bugbereich der Backbordseite des Fahrgastschiffes.
Gestern Nachmittag fand ein Fahrzeuglenker in Bremgarten eine Frau verletzt am Boden liegend.
Es ist unklar, ob die Frau von einem Fahrzeug angefahren wurde oder ob sie selbst gestürzt ist. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montag, 31. März 2025, ca. 16.00 Uhr, fuhr der 34-jährige Lenker eines Lieferwagens im Kerenzerbergtunnel Richtung Landquart.
Er erlitt dabei einen epileptischen Anfall und kollidierte in der Folge mehrmals rechts und links mit der Tunnelwand.