In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Biberist kam es am Donnerstag, 20. März 2025, zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Abklärungen zur Brandursache durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben in der Zwischenzeit ergeben, dass brennbare Gegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte zur Rauchentwicklung geführt haben dürften.
Während sich der Frühling in der Deutschschweiz mit Sonnenschein und milden Temperaturen durchsetzt, zeigt sich das Wetter in anderen Landesteilen wechselhaft.
Eine mässige Bise weht durchs Mittelland, im Süden liegt lokal noch Schnee in den Bergen. Im Wallis sorgt ein Ostwind für Auflockerungen, aber auch für Neuschnee in höheren Lagen.
Am frühen Sonntagmorgen (30. März 2025), um 03:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Luzern ein Selbstunfall.
Ein 20-jähriger Autofahrer verlor aus noch nicht bekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, worauf es zu einer Streifkollision mit der rechten Leitplanke kam.
Mit den frühlingshaften Temperaturen treffen sich die Menschen wieder vermehrt draussen in Freizeit- und Parkanlagen sowie in Naherholungsgebieten und im Wald.
Deshalb besucht die Regionalpolizei Zofingen mit der Bike-Patrouille vermehrt diese Orte.
In der Nacht auf Samstag (29. März 2025), kurz nach 00:30 Uhr, ist eine E-Bikefahrerin auf der Buonaserstrasse in Rotkreuz selbstständig gestürzt.
Mit leichten Verletzungen wurde die 48- Jährige zur Kontrolle ins Spital eingeliefert.
Die Stadtpolizei Uster hat am 1. April mit einem humorvollen Facebook-Post für Lacher gesorgt: „Jede 10. Busse geht aufs Haus!“ – so der Slogan zur erfundenen Stempelkarte für 40-Franken-Bussen.
„Es hät solangs hät!“ hiess es augenzwinkernd weiter in der Meldung.
Am Dienstag, den 25.03.2025, musste die Wildhut einen kranken Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlösen.
Aufgrund einer Meldung einer Privatperson rückte die Wildhut am vergangenen Dienstagabend wegen eines Wolfes aus, der stark abgemagert war und kein Fluchtverhalten mehr zeigte.
Am Dienstag, 1. April 2025, gegen 15:30 Uhr verliess ein Autofahrer seinen Parkplatz bei seinem Wohnhaus in Rückwärtsfahrt.
Dabei prallte er gegen eine Sicherheitsbarriere, setzte seine Fahrt jedoch fort und stürzte mehrere Meter in die Tiefe.
Modellbau zieht Menschen seit Generationen in den Bann – als künstlerisches Handwerk, technisches Projekt und als Ausdruck gelebter Nostalgie. Vielleicht möchten Sie einen historischen Bahnhof im Kleinformat realisieren oder das Elternhaus Ihrer Kindheit detailgetreu nachbauen lassen? Auch ausgefallene Ideen lassen sich umsetzen – mit Erfahrung, Kreativität und dem richtigen Gespür für Proportionen und Materialien.
Wenn Sie ein Modell erschaffen möchten, das durch Qualität, Funktionalität und Liebe zum Detail überzeugt, brauchen Sie einen Partner, der Ihre Ideen handwerklich umsetzt. Die Kaufmann Modellbau AG mit Sitz in Hünenberg ist seit 1984 auf kreative Modellbauprojekte spezialisiert. Das Unternehmen steht für handwerkliches Können, moderne Fertigungstechniken und massgeschneiderte Lösungen. Vom Architekturmodell über komplexe Modellbahnanlagen bis zu Dioramen, Messemodellen und Spezialanfertigungen – jedes Projekt wird präzise geplant und sorgfältig umgesetzt. Auf der Grundlage eines Fotos oder einer Skizze kann ein beeindruckendes, voll funktionsfähiges Modell entstehen.