Berlin: ERASMUS+ Programm ermöglicht zwei Kollegen Einblick in Schweizer Polizeiarbeit

Zwei unserer Kollegen der 23. EHu hatten im Rahmen des ERASMUS+ Programms eine Woche lange die Möglichkeit einen Einblick in die Polizeiarbeit der Kantonspolizei in Graubünden zu bekommen.

Die beiden erzählen aber am Besten selbst von ihren Erfahrungen.

Ich bin Stefan und hospitierte eine Woche bei der Kantonspolizei Graubünden – in Samedan in der Nähe von St. Moritz.

In der Woche habe ich viele Eindrücke in die Polizeiarbeit in der Schweiz bekommen.



Neben der normalen Streifentätigkeit, können die Kolleginnen und Kollegen sich in Spezialgebieten ausbilden lassen (Hundeführer, Taucher etc.).

Diese werden dann aus dem Dienst herausgenommen, gehen ihrer Spezialtätigkeit nach und kehren dann zurück zum normalen Dienst.

Sonst führten wir Grenzkontrollen mit dem Zoll und der österreichischen Polizei, aber auch gemeinsame Streifen mit den italienische Carabinieri durch.



Ich kann das Projekt ERASMUS+ nur jedem empfehlen, um einen Eindruck der Arbeitsweise anderer Polizeien zu erlangen.

Alle Kolleginnen und Kollegen waren überaus freundlich und haben mich selbst nach Feierabend noch an ihrem Privatleben teilhaben lassen.

Daher gilt ihnen mein besonderer Dank.



Mein Name ist Daniel und ich hatte die Möglichkeit die Kantonspolizei Graubünden – in Davos zu besuchen.

Die Hospitation war vom ersten bis zum letzten Tag geprägt von regem Erfahrungsaustausch.

Schon zu Beginn gab es ein Highlight – ein Eishockeyspiel, welches wir betreuten.



Und am nächsten Tag ging es sportlich weiter zum Veranstaltungsschutz bei den Biathlon Weltmeisterschaften in Lenzerheide.

Ein unvergessliches Erlebnis, welches von einem starken 3. Platz der deutschen Mannschaft gekrönt wurde.

Auch eine Besichtigung des Schwerverkehrskontrollzentrums in Unterrealta gehörte zum Programm und anschließend eine mobile Radarkontrolle.

Eine sehr interessante Sache sind die Tabletts der Streifen.



Auf diesem werden Einsätze disponiert, dokumentiert und man kann den Standort der anderen Streifen auf einer Karte sehen.

Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mir eine tolle Zeit beschert haben.

Passt auf euch auf und bleibt wie ihr seid!

 

Quelle: Polizei Berlin
Bildquelle: Polizei Berlin

Für Graubünden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN