Ein 46-jähriger Rennradfahrer fuhr um 14.30 Uhr auf der Italienischen Strasse H13 von Rothenbrunnen in Richtung Thusis.
Nach der Justizvollzugsanstalt Tignez wurden er sowie Fahrzeuge hinter ihm wegen Arbeiten im Strassenbereich angehalten.
Am Dienstagnachmittag, 8. April 2025, ist in Herisau ein Personenwagen führerlos eine Böschung hinuntergerollt.
Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 2. April 2025 kurz nach 00.30 Uhr im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle ein schwerer Verstoss gegen die Strassenverkehrsordnung festgestellt wurde.
In Agno, auf der Strada Regina, wurde eine 34-jährige italienische Autofahrerin mit Wohnsitz in der Region Lugano mit 124 km/h geblitzt – erlaubt wären 50 km/h gewesen.
Im Zusammenhang mit dem Fund zweier lebloser Personen führen die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden aktuell ein Todesermittlungsverfahren.
Montagnachmittag (07.04.2025) sind eine Frau sowie ein Mann tot in einem Güllebecken im Gröditzer Ortsteil Spansberg aufgefunden worden.
Gestern nachmittags (07.04.2025) wurde die Wiener Polizei gemeinsam mit Einsatzkräften der Berufsrettung Wien und dem Wiener Rettungshubschrauber zu einem Mehrparteienhaus in Wien-Meidling alarmiert.
Am Notruf wurde gemeldet, dass ein vierjähriges Kind aus dem fünften Stock gestürzt sei.
Spätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen.
Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.
Am Freitagabend (04.04.2025) erhielt die Polizei gegen 19:15 Uhr eine eher seltenere Meldung aus der Bevölkerung.
Eine Gans und ihre Küken liefen auf der Uhlandstraße in Werne umher, was für die Tiere und die Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefährlich war.
Am früheren Mittwochnachmittag (09.04.2025) hat sich in Neuhausen am Rheinfall ein Alleinunfall mit einem Velo ereignet.
Dabei wurde der Velofahrer verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
Pera bedeutet „die andere Seite“ – und genau dort, am Claragraben hinter der mittleren Rheinbrücke, beginnt eine kulinarische Entdeckung. Das neu eröffnete Restaurant Pera verbindet mediterrane Aromen mit einem Hauch Geschichte. Inspiriert vom gleichnamigen Stadtteil der ehemaligen Hafenstadt Konstantinopel, entsteht hier ein Ort, der mehr als gutes Essen bietet: eine Atmosphäre voller Wärme, Geschmack und Persönlichkeit. Alev und Yusuf Karateke führen das Restaurant mit viel Herzblut und sorgen dafür, dass sich Gäste vom ersten Moment an willkommen fühlen.
Die Speisekarte spannt den Bogen von Südeuropa bis Kleinasien. Ob klassische Saltimbocca, zartes Lammkotelett mit Kräuterjoghurt oder das raffinierte Rindsfilet auf heissem Stein – jedes Gericht ist frisch zubereitet und mit authentischen Aromen abgestimmt. Auch Vegetarisches wie die türkische Linsensuppe oder das beliebte Pera Börek mit Spinat und Feta findet seinen Platz auf der Karte. Wer lieber zuhause oder im Büro geniesst, kann alle Gerichte auch zum Mitnehmen bestellen – unkompliziert über den Take-Away-Service.
Die Stadtpolizei Uster zählt seit vergangenem Freitag, 04. April 2025 offiziell zwölf neue Mitglieder in ihrem Korps.
In feierlichem Rahmen wurden insgesamt acht Quereinsteiger, eine Aspirantin und ein Aspirant, sowie zwei Zivilangestellte vereidigt.
Ramona stand am 06. April während rund 45 Minuten bei einem Nachteinsatz im Ruscheinbach und betreute bis zu deren Bergung eine Frau im Bachkanal.
Ihr Fazit: "Ich habe wohl die Wasserbeständigkeit der Dienstschuhe ziemlich ausgereizt."
Am Dienstag, 8. April 2025, gegen 09.10 Uhr fuhr eine Autofahrerin aus Neuenburg auf der Rue du Grenier in nördlicher Richtung.
Auf Höhe der Kreuzung mit „Les Allées“ prallte das Fahrzeug gegen eine Mauer.
Die Bundesanwaltschaft, die Kantonspolizei und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (EZG) geben bekannt, dass am 30. März 2025 ein 46-jähriger polnischer und ein 40-jähriger spanischer Staatsbürger, beide wohnhaft im Kanton Thurgau, sowie ein 30-jähriger spanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Spanien festgenommen wurden.
Die drei Männer waren mit einem Auto in der Gegend von Magliaso unterwegs.
Wir suchen einen Sekretär (m, w, d) bei der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Freiburg für einen unbefristeten Vertrag zu 50% in Freiburg.
Bewerbungsfrist am 25. April 2025 mit Stellenantritt am 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.