11. April 2025

TST Hauswartung GmbH: Umfassende Liegenschaftsbetreuung in Rotkreuz und Umgebung

Seit 2007 bietet die TST Hauswartung GmbH massgeschneiderte Lösungen für die Pflege und den Unterhalt von Liegenschaften in der Zentralschweiz an. Mit einem erfahrenen Team aus Fachkräften sorgt das Unternehmen dafür, dass Ihre Immobilie stets in bestem Zustand bleibt. Ob technische Betreuung, Gartenpflege, Winterdienst oder Reinigungsdienste – die TST Hauswartung GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und entlastet Sie von den alltäglichen Aufgaben. Durch ein umfassendes Serviceangebot gewährleistet das Unternehmen eine zuverlässige Betreuung von Eigentümern, Verwaltungen und Unternehmen in der gesamten Zentralschweiz. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit sorgt die TST Hauswartung GmbH dafür, dass Ihre Liegenschaft fachgerecht gepflegt und professionell betreut wird. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen verlässlichen Pikettendienst, der rund um die Uhr für Notfälle erreichbar ist und schnelle Lösungen in unerwarteten Situationen bietet.

Weiterlesen

Linz, OÖ: Unter Drogen, ohne Führerschein und mit Mutters gestohlenem Mangel-PKW gestoppt

Weil er trotz Sperrlinie links zu einer Tankstelle in der Wiener Straße im Linzer Stadtgebiet zufuhr, wurde ein 34-jähriger Türke aus dem Bezirk Linz-Land am 9. April 2025 gegen 21:10 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei hatten die Polizisten gleich mehrere Beanstandungen: der Mann war nicht im Besitz einer Lenkberechtigung, er wies eindeutige Symptome einer Beeinträchtigung auf und das Fahrzeug, das auf seine Mutter zugelassen war, hatte schwere technische Mängel.

Weiterlesen

Egg, Vorarlberg: Vermutlich medizinischer Notfall – Senior (83) tödlich verunfallt

Am gestrigen Mittwoch, dem 9. April 2025, gegen 10:35 Uhr, ereignete sich auf der L200 in Egg (Bezirk Bregenz) ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person starb. Ein 83-jähriger Mann aus Egg war mit seinem Fahrzeug auf der L200 in Fahrtrichtung Kreisverkehr Egg/Kreuzung L26 unterwegs, als er vermutlich infolge eines plötzlich aufgetretenen medizinischen Notfalls das Bewusstsein verlor.

Weiterlesen

Liechtenstein: Nach Aus für Radio – Polizei informiert künftig per App und Social Media

Die Landespolizei wird künftig vermehrt Push-Nachrichten versenden, zum Beispiel bei Grossereignissen, Strassensperrungen bei Bränden oder Verkehrsunfällen sowie in Notfällen, die eine rasche Information der Bevölkerung erfordern. Mit der Einstellung des Sendebetriebs von Radio Liechtenstein hat die Landespolizei einen wichtigen Partner verloren, um die Bevölkerung rasch und unkompliziert über unvorhergesehene Strassensperrungen oder Notlagen, welche die Bevölkerung betreffen, zu informieren.

Weiterlesen