Liechtenstein: Nach Aus für Radio – Polizei informiert künftig per App und Social Media
Die Landespolizei wird künftig vermehrt Push-Nachrichten versenden, zum Beispiel bei Grossereignissen, Strassensperrungen bei Bränden oder Verkehrsunfällen sowie in Notfällen, die eine rasche Information der Bevölkerung erfordern.
Mit der Einstellung des Sendebetriebs von Radio Liechtenstein hat die Landespolizei einen wichtigen Partner verloren, um die Bevölkerung rasch und unkompliziert über unvorhergesehene Strassensperrungen oder Notlagen, welche die Bevölkerung betreffen, zu informieren.
Die Landespolizei wird deshalb in Zukunft vermehrt über Push-Nachrichten (App „Polizei FL“), die Website (www.landespolizei.li) und ihre Social-Media-Kanäle (Facebook „Landespolizei Fürstentum Liechtenstein“; Instagram „landespolizei_fl“) über solche Notfälle informieren.
Die App „Polizei FL“ kann in jedem App-Store heruntergeladen werden.
Quelle: Landespolizei Liechtenstein
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbiold © Dikushin Dmitry/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Landespolizei Liechtenstein