Stadt Zürich ZH (Kreis 4): Grosseinsatz wegen Brand einer Dachwohnung

Am frühen Mittwochmorgen musste ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 4 zu einem Brand in einer Dachwohnung ausrücken.

Das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf das Nachbarhaus übergegriffen. Personen wurden jedoch keine verletzt.

Kurz nach 3 Uhr morgens wurde ein Notruf abgesetzt, dass eine Wohnung im Langstrassenquartier brenne. Beim Eintreffen der von der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) aufgebotenen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Sanität drückte eine dicke, schwarze Rauchsäule aus einem der Fenster des fünfstöckigen Wohnhauses. Vier Personen hatten zu diesem Zeitpunkt das Haus bereits verlassen.

Während die Berufsfeuerwehr mit der Brandbekämpfung startete, suchte ein Einsatztrupp unter Atemschutz die betroffene Wohnung ab, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen in der stark verrauchten Wohnung befanden. Bei dieser Erkundung wurde schnell klar, dass die Holztreppe, die in den im Dachstock liegenden Teil der Wohnung führt, bereits durchgebrannt war. Aus diesem Grund musste sich die Feuerwehr von Aussen Zugang zum Feuer verschaffen.



Mittels zwei Autodrehleitern gelangten die Berufsfeuerwehrleute auf die Dachterrasse der Liegenschaft, wo sie eine Tür aufbrechen mussten. Ebenfalls waren sie gezwungen, das Ziegeldach abzudecken, um durch das Dach an die Brandnester zu gelangen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feuer bereits auf den Dachstock des benachbarten Hauses übergegriffen. Dies konnte jedoch schnell eingedämmt und damit noch grössere Schäden vermieden werden.

Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr während dem rund vier Stunden dauernden Einsatz gewährleisten zu können, rückten Angehörige der Milizfeuerwehr-Kompanie Süd in die Wache Süd zur Wachverstärkung ein. Ebenfalls wurde die Kompanie West aufgeboten, um die Berufsfeuerwehr am Einsatzort abzulösen und die verbliebenen Glutnester im Dachstock zu finden und zu löschen.



Die betroffene Wohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen und ist unbewohnbar. Die Brandursache ist noch nicht geklärt und wird durch Spezialist*innen der Stadt- und Kantonspolizei untersucht. Im Einsatz standen die Berufs- und Milizfeuerwehr von SRZ mit dem Pikettoffizier Feuerwehr & Zivilschutz. Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst und das Drohnenpikett von SRZ, die Stadtpolizei Zürich sowie Elektrik-Spezialisten des EWZ.

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Bildquelle: Schutz & Rettung Zürich

Für Zürich

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN