Kantonspolizei Graubünden: Spürhündin Tyra hilft bei der Suche nach vermissten Personen

Die Kantonspolizei Graubünden kann sich auf eine besonders talentierte Spürnase verlassen.

Diensthündin Tyra ist darauf spezialisiert, vermisste Personen anhand eines persönlichen Gegenstandes zu suchen – mit beeindruckender Präzision.

Die vierbeinige Polizistin arbeitet als sogenannte Mantrailer-Hündin, was bedeutet, dass sie gezielt dem Individualgeruch einer bestimmten Person folgt. Dieser wird ihr etwa über ein getragenes Kleidungsstück oder einen anderen Gegenstand übermittelt. Selbst unter schwierigen Bedingungen gelingt es Tyra, dieser Spur zu folgen – manchmal noch mehrere Tage nach dem Verschwinden der betreffenden Person.



Voraussetzung für eine erfolgreiche Suche sind passende Wetterverhältnisse: Günstige Luftfeuchtigkeit und eine stabile Wetterlage unterstützen die Geruchswahrnehmung der Hündin. In der Praxis bedeutet das, dass Tyra auch bei komplexen Einsätzen ein wertvolles Hilfsmittel für die Polizei ist – zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Wanderern oder dem Aufspüren von gefährdeten Personen.

Ein aktuelles Video der Kantonspolizei Graubünden zeigt die fokussierte und methodische Arbeit der Hündin im Einsatz.

 

Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Bildquelle: Kantonspolizei Graubünden

Für Graubünden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN