Uri UR: Medienkompetenz – Präventionswoche schützt Kinder vor digitalen Risiken
Vom 31. März bis zum 8. April 2025 hat im Kanton Uri bereits zum zwölften Mal die Präventionskampagne zum Jugendmedienschutz stattgefunden.
Sie zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für die Chancen und Risiken digitaler Technologien zu sensibilisieren.
Angesichts der rasant voranschreitenden Digitalisierung in der Gesellschaft ist es entscheidend, dass Kinder und Jugendliche lernen, digitale Medien sinnvoll und sicher zu nutzen. Den vielen Chancen gegenüber stehen nämlich auch erhebliche Risiken. Hier setzt die Präventionskampagne zum Jugendmedienschutz des Kantons Uri an: Sie vermittelt nicht nur wertvolle Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, sondern sie unterstützt auch Eltern darin, ihre Kinder in der digitalen Welt gezielt zu begleiten und zu schützen.
Fachleute des Vereins zischtig.ch boten Schülerinnen und Schülern der 5. Primarklassen praxisnahe Lektionen zur sinnvollen und sicheren Nutzung digitaler Medien. Der begleitende Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schülern bot wertvolle Informationen zu Themen wie Cybergrooming, Cybermobbing und Medienerziehung. Die Expertinnen und Experten von zischtig.ch vermittelten die Inhalte mit Humor und Verständnis und verzichteten bewusst auf einen belehrenden Ton.
Neu in diesem Jahr war ein zusätzlicher Informationsabend für Eltern von Kindern der 4. Primarklassen. Dieser Abend bot den Eltern eine Gelegenheit, sich frühzeitig über die Herausforderungen der digitalen Welt zu informieren und praktische Tipps für eine gesunde Medienerziehung zu erhalten.
Positive Rückmeldungen
Beide Informationsveranstaltungen zogen je rund hundert Eltern an. Die Rückmeldungen aus beiden Elternabenden zeigen ein durchweg positives Bild. So schätzten die Teilnehmenden insbesondere den Wissenszuwachs durch die Veranstaltungen und die praktische Orientierung der Inhalte sowie die dynamische und abwechslungsreiche Präsentationsform, die als kurzweilig und informativ gelobt wurde. Die Eltern erhielten konkrete Einblicke, wie Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien umgehen und welche Tricks angewendet werden, um Schutzmechanismen zu umgehen.
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri und der Verein zischtig.ch freuen sich über die positive Resonanz der diesjährigen Kampagne. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung wird auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Förderung der Medienkompetenz sichergestellt.
Quelle: Kantonale Verwaltung Uri
Bildquelle: Symbolbild © Hryshchyshen Serhii/Shutterstock.com