Achtung Wetterumschwung: Heute noch mild, morgen drohen Schauer, Gewitter und Schnee in höheren Lagen!

Der Dienstag bringt vielerorts sonniges und mildes Frühlingswetter. Ab Mittwoch sorgt jedoch eine herannahende Wetterstörung aus Westen für eine zunehmende Bewölkung und in der Folge lokale Schauer oder Gewitter.

In den Alpen kann es oberhalb von 2000 Metern vorübergehend nochmals Schnee geben.


Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Dienstag:
Nach Auflösung letzter Restwolken meist freundlich. Am Alpennordhang stellenweise wechselhaft mit sonnigen Phasen. Im Jura und an den Voralpen am Nachmittag einzelne Schauer möglich.

  • Temperaturen: Max. 16 Grad.
  • Wind: Schwacher Südwestwind in den Bergen.
  • Nullgradgrenze: Steigend auf 2300 Meter.

Mittwoch:
Zunächst freundlich, später vermehrt Wolken und lokale Schauer oder Gewitter. In höheren Lagen leichter Schneefall möglich.

  • Temperaturen: 6 bis 15 Grad.
  • Wind: Zeitweise auffrischender Wind, in den Bergen mässig bis stark.
  • Nullgradgrenze: Sinkt auf 2000 Meter.

Westschweiz und Wallis

Dienstag:
Sonnig, im Jura am Nachmittag lokal Schauer möglich. Abends aufziehende hohe Wolkenfelder.

  • Temperaturen: Bis 17 Grad, im Wallis bis 20 Grad.
  • Wind: Schwache Bise, in den Bergen Südwestwind.
  • Nullgradgrenze: Steigend auf 2300 Meter.

Mittwoch:
Bewölkungszunahme mit nachfolgendem Regen am Nachmittag. Im Wallis zunächst freundlich, später wechselhaft.

  • Temperaturen: 8 bis 18 Grad.
  • Wind: Mässiger Südwestwind, lokal Böen möglich.
  • Nullgradgrenze: Um 2300 Meter.

Alpensüdseite und Engadin

Dienstag:
Freundlich mit Quellwolken, trocken.

  • Temperaturen: Bis 19 Grad, Oberengadin 12 Grad.
  • Wind: Schwach.
  • Nullgradgrenze: Um 2600 Meter.

Mittwoch:
Zunehmend bewölkt mit lokalen Schauern oder Gewittern ab dem Nachmittag. Gipfellagen teils in Nebel gehüllt.

  • Temperaturen: 8 bis 20 Grad, Oberengadin 10 Grad.
  • Wind: Schwacher bis mässiger Westwind.
  • Nullgradgrenze: Sinkt auf 2400 Meter.

Mehr aktuelle Wetter- und Verkehrsinformationen jederzeit unter:
www.schneetoni.ch

 

Quelle: SchneeToni
Bildquelle: SchneeToni

MEHR LESEN