Zürich ZH: Vier Verletzte bei Wohnungsbrand im Kreis 3 – Grosseinsatz (Feuerwehr & Rettung)

Am Samstagabend ist ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 3 zu einem Wohnungsbrand ausgerückt.

Vier Personen wurden beim Brand verletzt, davon mussten zwei durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.

Kurz vor 20 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich ein Notruf ein, dass es in einer Erdgeschosswohnung im Kreis 3 brenne. Beim Eintreffen der aufgebotenen Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Sanität und Stadtpolizei stand die Wohnung bereits in Vollbrand und es kam dichter, schwarzer Rauch aus der betroffenen Wohnung.



Die Berufsfeuerwehrleute starteten sofort einen Löschangriff von aussen. Zugleich machte eine Person in einer der oberen Wohnungen auf sich aufmerksam. Sie konnte das Gebäude aufgrund des Rauchs, der sich ausgebreitet hatte, nicht selbst durch das Treppenhaus verlassen.

Die Berufsfeuerwehr evakuierte die Person sofort mittels einer Autodrehleiter und brachte sie in Sicherheit. Weitere Personen, die sich im Mehrfamilienhaus aufhielten, konnten dieses bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte selbstständig verlassen. Parallel zur Brandbekämpfung von aussen suchte ein Einsatztrupp unter Atemschutz die betroffene sowie die darüberliegenden Wohnungen an, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen darin befanden.

Vor Ort führten die Rettungssanitäter und der Notarzt bei vier Personen die medizinische Erstversorgung durch. Drei Personen zogen sich Rauchgasintoxikationen zu, eine Person verbrannte sich aufgrund des Feuers an den Händen. In der Folge wurden zwei Personen hospitalisiert. Eine Katze, die sich ebenfalls im Gebäude befand, konnte vor Ort vom Rettungsdienst mit Sauerstoff versorgt und anschliessend in die Obhut des Tierspitals übergeben werden.

Da sich der Rauch im ganzen Mehrfamilienhaus ausbreitete, öffneten die Einsatzkräfte mit Unterstützung der Verwaltung und eines aufgebotenen Schlüsseldiensts einige Wohnungen. Die Berufsfeuerwehr führte in allen Wohnungen Kohlenmonoxid-Messungen durch, um sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr für die Bewohner besteht und sie anschliessend in ihre Wohnungen zurückkehren können.



Aufgrund des Vollbrands ist die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist noch nicht geklärt und wird durch Spezialisten der Stadt- und Kantonspolizei untersucht. Im Einsatz standen seitens Schutz & Rettung Zürich die Berufsfeuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen, der Einsatzleiter, der Pikettoffizier Feuerwehr & Zivilschutz, der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen sowie ein Notarzt. Die Stadtpolizei stand ebenfalls mit mehreren Patrouillen im Einsatz.

Einsatzbilder sind auf den Kanälen X und Threads von Schutz & Rettung Zürich zu finden.

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Bildquelle: Schutz & Rettung Zürich

Für Zürich

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN