Schweizer Armee: Cyberabwehr-Training bei „LOCKED SHIELDS 25“ in internationalem Team

Die Schweizer Armee nimmt vom 28. April bis 9. Mai 2025 an der weltweit grössten Cyber Defence Übung „LOCKED SHIELDS 25“ teil.

Rund 40 Teilnehmende aus der Schweizer Armee, der Bundesverwaltung, den Kantonen und der Forschung sind daran beteiligt.

Im Rahmen dieser Übung verteidigen die Teams fiktive IT-Infrastrukturen gegen Cyberangriffe eines Gegners.

Die Schweizer Delegation nimmt mit rund 40 Personen an der internationalen Cyber Defence Übung „LOCKED SHIELDS 25“ teil, welche jährlich vom Cooperative Cyber Defence Center (CCDCOE) in Estland organisiert wird. Die Delegation setzt sich aus Milizangehörigen der Schweizer Armee, Mitarbeitenden der Bundesverwaltung und der Kantone sowie von Betreibern kritischer Infrastrukturen zusammen.

Milizsoldatinnen und -soldaten spielen eine zentrale Rolle

Eine bedeutende Rolle nehmen in diesem Jahr die Milizangehörigen des Kommandos Cyber ein. Sie bilden den Grossteil der Delegation und bringen ihre umfangreiche militärische und zivile Expertise ein. Zu den vertretenen Milizformationen gehören unter anderem das Cyber Bataillon 42 sowie der Fachstab Cyber.

Weltweit beteiligen sich über 3’500 Teilnehmende aus mehr als 35 Nationen an der Übung und können dabei multinationale Teams bilden.

Die Schweiz bildet im 2025 mit Spanien und Brasilien ein Team, wobei Spanien die Lead-Nation ist. Auch zivile Partner sind zugelassen. So verstärken die Kantonspolizei Zürich, die Kantonspolizei Aargau sowie Spezialistinnen und Spezialisten des Cyber Defence Campus der armasuisse die Schweizer Delegation.

Chef Kommando Cyber besucht Übung

Am 8. Mai besucht der Chef Kommando Cyber, Divisionär Simon Müller die Übung „LOCKED SHIELDS“ in Madrid. Im Rahmen seines Besuches wird sich Divisionär Simon Müller mit Vizeadmiral Francisco Roca Rivero, Chef des Mando Conjunto del Ciberespacio (MCCE), dem Kommando für den Cyberraum der spanischen Streitkräfte treffen. Der Austausch dient der Vertiefung der bilateralen Beziehungen im Bereich der Ausbildung zwischen der Schweiz und Spanien sowie dem Dialog über die künftigen Herausforderungen im Cyberbereich.

Teilnahme stärkt die Verteidigungsfähigkeit

Die Schweiz nimmt seit 2010 regelmässig an „LOCKED SHIELDS“ teil. Sie profitiert dabei von den Erfahrungen anderer Streitkräfte, was zur Stärkung der eigenen Verteidigungsfähigkeit beiträgt.

 

Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Symbolbild © PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN