Kantonspolizei St.Gallen: Fachtagung zum Schutz vor Partnerschaftsgewalt und Stalking

Die Kantonspolizei St.Gallen, und speziell das Bedrohungs- und Risikomanagement, engagieren sich täglich für den Schutz vor Gewalt in Ehe und Partnerschaft und Stalking.

An der zweiten Fachtagung Bedrohungsmanagement am 23. April 2025 trafen sich rund 250 Fachpersonen zum interdisziplinären Austausch.

Unsere Kommandantin Barbara Reifler betonte, wie wichtig ihr das Thema ist: Gewalt in Ehe und Partnerschaft dürfe nicht tabuisiert werden. Mit jährlich rund 1’600 Interventionen leistet die Kantonspolizei St.Gallen einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Gewalt und Opferschutz.



Regierungsrat Christof Hartmann verwies auf den wichtigen Schritt der gesetzlichen Verankerung des Bedrohungsmanagements ab 2025 im Polizeigesetz des Kantons St.Gallen. Fachreferate von Prof. Dr. Frank Urbaniok, den Gerichten, der Opferhilfe, des Frauenhauses oder der Vollzugsstelle Electronic Monitoring gaben wertvolle Einblicke in Prävention, Opferschutz und den Umgang mit Stalking.

Die Tagung zeigte: Professionelles Bedrohungsmanagement braucht Wissen, klare Strukturen und starke Netzwerke.

 

Quelle: Kantonspolizei St.Gallen
Bildquelle: Symbolbild © Shakirov Albert/Shutterstock.com

Für St.Gallen

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN