Neuenburg NE: Mehr Tempoverstösse bei Schulstart-Kampagne – Fokus auf 30er-Zonen

Die Schulstart-Kampagne „Frühling 2025“, die vom Montag, 28. April bis Freitag, 2. Mai 2025 durchgeführt wurde, verzeichnet einen Anstieg der Anzahl geblitzter Autofahrender wegen überhöhter Geschwindigkeit im Vergleich zu 2024.

Die Präsenz der Polizei und der kommunalen Sicherheitsdienste in der Nähe der Schulen trug dennoch wesentlich zur Prävention bei.

Zwischen dem 28. April und dem 2. Mai 2025 waren die Neuenburger Polizei sowie die kommunalen Sicherheitsdienste von Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Boudry, Entre-deux-Lacs und Laténa insgesamt über 91 Stunden im Umfeld von Schulgebäuden präsent.

Parallel dazu wurden während mehr als 85 Stunden vier stationäre Radargeräte im gesamten Kantonsgebiet aktiviert. Dabei wurden 13’553 Fahrzeuge kontrolliert. Wie bei früheren Kampagnen zeigte sich, dass die meisten Verstösse in 30-km/h-Zonen verzeichnet wurden: 8,38 % der Verkehrsteilnehmer wurden gebüsst (gegenüber 8,1 % im Jahr 2024).

Insgesamt wurden 4,5 % der kontrollierten Autofahrenden wegen Geschwindigkeitsüberschreitung sanktioniert – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (4,2 % im Jahr 2024).

Die höchsten gemessenen Geschwindigkeiten während der Kampagne:

  • In der 30er-Zone: 57 km/h
  • In der 40er-Zone: 63 km/h
  • Innerorts (50 km/h): 79 km/h

Die Neuenburger Polizei wird ihre Präventions- und Geschwindigkeitskontrollen sowohl innerorts als auch ausserorts fortsetzen – insbesondere an sensiblen und bekannten Gefahrenstellen.

 

Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild Radar

MEHR LESEN