Rega: Helikopter-Reinigung – Teamarbeit am Boden wie in der Luft
von Polizei.news Redaktion Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Blaulicht-Branchennews Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luftrettung Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Polizeinews Rega-Einsätze Regionen Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Altdorf Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kloten Stadt Kriens Stadt Langenthal Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Olten Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Rorschach Stadt Rotkreuz Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Schwyz Stadt Solothurn Stadt Spiez Stadt St.Gallen Stadt Steffisburg Stadt Suhr Stadt Sursee Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Winterthur Stadt Wohlen Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich
Wer arbeitet, wird schmutzig. Deshalb werden unsere Helikopter regelmässig gewaschen.
Auch das ist Teamwork – genau wie im Einsatz.
Rega
Die Rega ist die Schweizer Luftrettung – rund um die Uhr im Einsatz, wenn jede Minute zählt. Mit modernsten Helikoptern fliegen die Rega-Teams schwer zugängliche Orte an und bringen medizinische Hilfe dorthin, wo sie gebraucht wird. Ob Bergunfall, medizinischer Notfall oder Verlegung von Patienten – die Einsätze erfolgen schnell, präzise und professionell. Finanziert wird die Rega grösstenteils durch Gönnerbeiträge, nicht durch die öffentliche Hand. So bleibt sie unabhängig und flexibel. Jährlich hilft sie Tausenden von Menschen im In- und Ausland – oft unter schwierigsten Bedingungen. Die Rega steht für Verlässlichkeit, höchste Kompetenz und gelebte Solidarität.
Quelle: Rega
Bildquelle: Symbolbild © Rega