Kapo Jura: Velodiebstähle nehmen mit dem Frühling zu – Polizei warnt und gibt Tipps

Mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust aufs Fahrradfahren: Strassen, Radwege und Wege füllen sich mit Velofahrern.

Gleichzeitig nehmen traditionell auch die Velodiebstähle wieder zu.

Das Jahr 2024 war in dieser Hinsicht besonders auffällig: Im Kanton Jura wurden 378 Diebstähle registriert – also mehr als einer pro Tag im Schnitt. Ein Rekordwert, der deutlich über dem Niveau der Vorjahre liegt. Der zunehmende Anteil teurer E-Bikes macht den Diebstahl für Täter besonders lukrativ. Der finanzielle Schaden belief sich 2024 auf über 800’000 Franken.

Als Reaktion auf diese Entwicklung verstärkte die Kantonspolizei Jura bereits im April ihre Präsenz an strategisch wichtigen Orten. Zwar sind die Diebstahlszahlen im bisherigen Jahr 2025 rückläufig – doch dieser Trend sollte nicht zu Nachlässigkeit führen.

Unauffällige Täter, viele Gelegenheiten

Velodiebstähle passieren nicht nur auf offener Strasse. Viele werden direkt vor der Haustür begangen: in Hauseingängen, offenen Garagen oder nicht abgeschlossenen Veloräumen. Oft genügt ein Moment der Unachtsamkeit – selbst auf dem eigenen Grundstück.

So können Sie sich schützen:

  • Schliessen Sie Ihr Velo immer an einem festen Objekt an – auch im privaten Raum. Sichern Sie den Rahmen, nicht nur die leicht abnehmbare Vorderradgabel.
  • Stellen Sie das Velo möglichst in abgeschlossenen Garagen oder gesicherten Räumen ab. Ideal sind Boden- oder Wandanker.
  • Notieren Sie die Rahmennummer, Marke, Modell und Farbe Ihres Velos. Machen Sie ein aktuelles Foto. Diese Daten helfen im Diebstahlsfall.
  • Achten Sie darauf, dass Gemeinschaftszugänge (z. B. Garagentore) stets wieder verschlossen werden.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen oder Diebstähle der Polizei – telefonisch über 117 oder online via Suisse ePolice.
  • Die Kantonspolizei Jura ruft dazu auf, aufmerksam zu bleiben und einfache Schutzmassnahmen ernst zu nehmen – sie machen es Dieben deutlich schwerer.

 

Quelle: Kantonspolizei Jura
Bildquelle: Symbolbild © phaustov/Shutterstock.com

Für Jura

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN