Am Donnerstag (15.05.2025) wurde der Einsatzleitstelle gegen 18:39 Uhr der Brand einer Windkraftanlage in Iselersheim gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte stand das Maschinenhaus der rund 65 Meter hohen Anlage bereits in Vollbrand.
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, bestahl ein falscher Handwerker eine 89-Jährige in ihrer Wohnung in Velbert.
Die Polizei ermittelt und warnt vor den unterschiedlichen Maschen der Betrügerinnen und Betrüger.
Auf der A 24 hat die Polizei in den zurückliegenden Tagen mehrere LKW aus dem Verkehr gezogen, die unter anderem wegen massiven Ladungsverstöße nicht mehr weiterfahren durften.
In der Nacht zu Mittwoch waren es allein fünf LKW, die unsachgemäß mit PKW und auch LKW beladen waren, obwohl die Auflieger bauartbedingt dazu nicht geeignet sind.
Am 16. Mai 2025 kam es gegen 13:15 Uhr im 6. Wiener Gemeindebezirk mutmaßlich zu einem versuchten Raubüberfall auf eine 63-jährige Frau.
Die Tat ereignete sich im Bereich der Stumpergasse auf einem Gehsteig.
In der Nacht von Donnerstag, 15.05.2025 auf Freitag, 16.05.2025 kam es auf dem Friedhof im Funkelinweg in Memmingen zu einer Störung der Totenruhe.
Bislang unbekannte Täter verteilten Holzspäne auf einem Grab und setzten diese anschließend in Brand.
Am späten Freitagabend (16.05.2025) kam es auf dem Neumarkt in Löbau zu einem Brand in einem Friseursalon.
Trotz des schnellen Eingreifens mehrerer Freiwilligen Feuerwehren wurden zwei Räume komplett zerstört und mehrere sind durch die Rauchentwicklung so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden können.
In Leutersbach verletzten Unbekannter mehrere Tiere.
Am Freitag (16.05.2025) zwischen den Vormittags- und Nachmittagsstunden verletzten Unbekannte mehrere Tiere einer Herde an der Hauptstraße.
In der Nacht auf Samstag (17.05.2025) hielten Polizisten der Polizeiinspektion Vorgartenstraße eine vierköpfige Jugendgruppe an, nachdem zwei der Jugendlichen durch lautes Grölen, Herumschreien sowie das Ausführen von Box- und Kampfsportbewegungen auf offener Straße aufgefallen waren.
Trotz Aufforderung blieben die beiden nicht stehen und flüchteten vor den einschreitenden Beamten. Sie konnten jedoch rasch eingeholt werden.
Was für ein Abend! Der Eurovision Song Contest 2025 hat Basel am Samstag in einen Ausnahmezustand versetzt – voller Emotionen, Musik und friedlicher Festivalstimmung.
Die St. Jakobshalle und der St. Jakob-Park verwandelten sich in pulsierende Hotspots für Fans aus ganz Europa.
Einsatzkräfte der bikantonalen Einsatzorganisation haben am Samstagabend eine unbewilligte Demonstration daran gehindert, in den Festperimeter des Eurovision Song Contest (ESC) im Kleinbasel zu gelangen.
Trotz wiederholter Abmahnungen und dem Einsatz der polizeilichen Dialogteams mussten die Polizistinnen und Polizisten dazu Kollektivmittel einsetzen. Die Polizei kontrollierte rund 400 Personen, drei Polizisten wurden verletzt.
Am Samstag (17.05.2025) kollidierte ein Ruderboot mit dem Schifffahrtszeichen Nr. 57 auf Höhe der Bibermühle.
Die beiden Innsassen blieben unverletzt. Am Ruderboot entstand Totalschaden.
Am Samstagabend meldete eine Drittperson ein Fahrzeug, welches gefährliche Fahrmanöver vollziehen würde.
Nach eingeleiteter Fahndung mithilfe der Kantonspolizei Solothurn konnte das Fahrzeug mit Lenker und Beifahrerin in Olten schlussendlich festgestellt werden.
Am Samstagnachmittag führte die Regionalpolizei Suret im Bereich "Schürberg" eine Verkehrskontrolle durch.
Ein herannahendes Auto missachtete das Haltezeichen des Polizisten und setzte die Fahrt unbeirrt fort. Wenige Meter später kollidierte der Lenker mit einer Böschung.
Am Samstagabend geriet in Forst-Längenbühl ein Zweifamilienhaus, zwei daneben parkierte Fahrzeuge sowie ein Camper in Vollbrand.
Die ausgerückten Feuerwehren konnten das Feuer löschen. Ermittlungen zur Brandursache und der Höhe des Sachschaden sind im Gang.
Weil ein alkoholisierter 64-jähriger Mann (StA: Kroatien) in einer Supermarktfiliale mehrere Backwaren genommen und diese in ein Regal geworfen haben soll, forderte die stellvertretende Filialleiterin den Mann auf, das Geschäft zu verlassen.
Daraufhin soll ihr der Mann Gewalt angedroht haben, weshalb der Polizeinotruf verständigt wurde.
Am Samstagnachmittag, 17. Mai 2025, ist es in Hundwil zu einem Unfall zwischen einem landwirtschaftlichen Fahrzeug und einem Fahrrad gekommen.
Der Velofahrer hat sich dabei verletzt.
Ein Junglenker hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, prallte gegen einen Baum und kam seitlich liegend über einem Bachbett zum Stillstand.
Verletzt wurde niemand.
Am Samstagmorgen ging die Meldung über einen Selbstunfall in der Äusseren Luzernerstrasse ein.
Ein junger Mann stürzte mit seinem E-Scooter und verletzte sich dabei am Kopf schwer. Er ist ausser Lebensgefahr.
Die 115 Jahre alte Lorzentobelbrücke wurde zwei Jahre umfassend saniert und in Anwesenheit der Gemeindepräsidenten von Baar, Menzingen und Unterägeri sowie des Baudirektors Florian Weber wieder dem Langsamverkehr übergeben.
Mit der Instandsetzung der Brücke ist eine weitere, unterhaltsarme Nutzung für die nächsten 75 Jahre gewährleistet.
Ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See lenkte am 15. Mai 2025, gegen 18.10 Uhr, einen Pkw auf der L 2001 aus Richtung Trautmannsdorf kommend in Richtung der B 10 durch das Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa.
Bei der Kreuzung mit der B 10 bog er in diese nach links in Richtung Schwadorf ein.
Das Departement Territorial (DT), die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Stadt Lugano und die Gemeinde Massagno geben bekannt, dass im Rahmen des Projekts StazLu1 – das die Neuorganisation des Verkehrs im Bereich des Bahnhofs Lugano SBB vorsieht – der Beginn der kantonalen Arbeiten für die Genzana-Unterführung (Los 2) für den 2. Juni 2025 vorgesehen ist.
Um die Unannehmlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer zu begrenzen, die Durchführung der Arbeiten zu erleichtern und allen Arbeitern maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird zur Regelung des Fahrzeugverkehrs auf der Kantonsstrasse bergauf auf der Via San Gottardo im Abschnitt zwischen dem Besso-Tunnel und der Kreuzung Arizona ein Einbahnstrassensystem eingerichtet, das die Zufahrt bis zum Nordplatz des FFS-Bahnhofs auf Anwohner und den Hauslieferdienst beschränkt.
Der Kanton Tessin hat heute zusammen mit den anderen Grenzkantonen (Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Genf und Wallis) eine gemeinsame Resolution zum Thema grenzüberschreitender Schienenverkehr unterzeichnet.
Die Aufforderung an den Bundesrat lautet, den Ausbau der Infrastruktur ohne Verzögerung fortzusetzen und die Perspektive „Bahn 2050“ konsequent umzusetzen.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in Arbon einen 58-Jährigen festgenommen, der vorgängig Einsatzkräfte aus seiner Wohnung heraus bedroht hatte.
Verletzt wurde niemand.
Der Frühling bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch die Öffnung der Urner Passstrassen.
Dank schneller voranschreitender Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten sind bereits mehrere Übergänge für den Verkehr freigegeben.
Die Baudirektion Uri investiert in die Sicherheit ihres Strassennetzes und aller Verkehrsteilnehmer.
Deshalb erweitert sie von Montag, 19. Mai bis Freitag, 27. Juni 2025, die Strassenbeleuchtung in Göschenen.
Am 16.05.2025 gegen 09:10 führte ein 31-jähriger polnischer Staatsangehöriger Montagearbeiten einer Photovoltaikanlage auf einem landwirtschaftlichen Nebengebäude im Bezirk Hermagor durch.
Vermutlich aufgrund eines Fehltrittes stürzte der 31-Jährige vom Flachdach ca. 3,5 Meter tief auf den dortigen Schotter-/Erdboden.
Am Sonntag (18.05.25), gegen 1:55 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer mit seinem Auto an der Bahnhofstrasse einen 23-jährigen Fussgänger angefahren.
Nach der Kollision stieg der Autofahrer aus und schlug den Fussgänger mehrfach. Im Anschluss entfernte er sich von der Örtlichkeit. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Samstagmittag, 17.05.2025 um 12.50 Uhr kam es in Niederurnen, in der Linth-Escherstrasse zu einem Selbstunfall mit Personen- und Sachschaden.
Eine 67-jährige Lenkerin kollidierte aus zurzeit noch unbekannten Gründen mit einem Gartenzaun und einem Betonpfeiler.
Am Samstag, 17. Mai, um 09:00 Uhr war ein 34-jähriger Mann aus dem Kanton Bern mit seinem Auto auf der A5 im Osttunnel in Richtung Biel unterwegs.
Aus bislang unbekannten Gründen geriet das Fahrzeug nach links und prallte gegen die Tunnelwand.
Am Samstagnachmittag ist es am Eiger auf dem Gemeindegebiet Lauterbrunnen zu einem Lawinenniedergang gekommen, bei dem sieben Personen mitgerissen wurden.Ein Mann ist noch vor Ort verstorben, ein zweiter Mann wurde vor Ort reanimiert, verstarb jedoch kurze Zeit später im Spital.
Fünf weitere Personen wurden verletzt in Spitäler geflogen. Im Einsatz standen zahlreiche Rettungskräfte, Helikopter und zwei Suchhunde. Abklärungen zum Ereignis sind im Gang.
Am Samstag, 17. Mai 2025, gegen 16:40 Uhr fuhr eine 38-jährige Frau aus dem Val-de-Travers mit ihrem Motorrad auf der Strecke von Les Bayards in Richtung Les Verrières.
Auf Höhe des Gebiets Le Grand-Frédéric setzte sie zum Überholen an.
Am Samstag, 17. Mai 2025, gegen 18:00 Uhr fuhr ein 13-jähriger Junge aus dem Neuenburger Jura mit seinem Fahrrad auf der Rue du Succès in La Chaux-de-Fonds in östlicher Richtung.
Kurz vor der Kreuzung mit der Rue du Chapeau-Rablé bremste er stark ab.
Die Bundespolizei hat am Freitag (16. Mai) einen bulgarischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Walserberg verhaftet.
Gegen den 41-jährigen lag ein Unterbringungsbefehl sowie ein Einreiseverbot vor.
Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach war am 16. Mai 2025 kurz vor 16 Uhr mit Brennholzarbeiten beschäftigt.
Dazu hatte er eine Wipp-Kreissäge aufgestellt.
Am 15.05.2025, um 16:50 Uhr, kam es auf der Wilhelmstraße in Wülfrath zu einem Verkehrsunfall, bei dem 12-jähriges Kind schwer verletzt wurde.
Ein 12-jähriges Kind lief in Höhe der Wilhelmstraße 29, Wülfrath, aus der dortigen Zufahrt unvermittelt auf die Fahrbahn.