Kanton Tessin: Grenzkantone fordern Ausbau des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs
Der Kanton Tessin hat heute zusammen mit den anderen Grenzkantonen (Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Genf und Wallis) eine gemeinsame Resolution zum Thema grenzüberschreitender Schienenverkehr unterzeichnet.
Die Aufforderung an den Bundesrat lautet, den Ausbau der Infrastruktur ohne Verzögerung fortzusetzen und die Perspektive „Bahn 2050“ konsequent umzusetzen.
Die Unterzeichnung der Resolution durch den Direktor des Territorialdepartements Claudio Zali fand am 16. Mai in Basel im Rahmen des Kongresses „Bahn25“ statt.
Die fünf Grenzkantone (Basel-Land, Basel-Stadt, Genf, Tessin und Wallis) stellen dem Bundesrat vier konkrete Forderungen:
- Ausbau des regionalen Schienenverkehrsangebots in Grenzgebieten zur Verbesserung der Verbindungen zwischen grenzüberschreitenden Ballungsräumen.
- Stärkung der wichtigsten Bahngüterterminals und -achsen, insbesondere in den Regionen Basel, Genf, Wallis und Tessin.
- Langfristige und nachhaltige Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung der Schieneninfrastruktur durch den Schieneninfrastrukturfonds (FIF).
- Priorisierung optimierter Verkehrsangebote an den strategischen Bahnknotenpunkten Basel, Genf, Tessin und Wallis
Quelle: Kanton Tessin
Bildquellen: Bild 1: => Kanton Tessin; Bild 2: => Symbolbild © magr80/Shutterstock.com