Kanton Tessin: Start der Arbeiten an Genzana-Unterführung in Lugano ab Juni 2025

Das Departement Territorial (DT), die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Stadt Lugano und die Gemeinde Massagno geben bekannt, dass im Rahmen des Projekts StazLu1 – das die Neuorganisation des Verkehrs im Bereich des Bahnhofs Lugano SBB vorsieht – der Beginn der kantonalen Arbeiten für die Genzana-Unterführung (Los 2) für den 2. Juni 2025 vorgesehen ist.

Um die Unannehmlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer zu begrenzen, die Durchführung der Arbeiten zu erleichtern und allen Arbeitern maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird zur Regelung des Fahrzeugverkehrs auf der Kantonsstrasse bergauf auf der Via San Gottardo im Abschnitt zwischen dem Besso-Tunnel und der Kreuzung Arizona ein Einbahnstrassensystem eingerichtet, das die Zufahrt bis zum Nordplatz des FFS-Bahnhofs auf Anwohner und den Hauslieferdienst beschränkt.

Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs werden regelmässig angefahren.

Diese Strassenänderung bleibt vom 2. Juni 2025 bis Juni 2026 in Kraft.

Für Benutzer, die von der Autobahn A2 (Ausfahrt Lugano Nord) kommen und in Richtung Lugano Centro oder Molino Nuovo fahren, empfehlen wir die Fahrt durch den Tunnel Vedeggio-Cassarate. Für Benutzer, die von Massagno in Richtung Lugano Centro oder Molino Nuovo fahren, empfehlen wir die alternative Route über die Via Tesserete (mit Transit ab der Kreuzung Arizona) und die Via Torricelli. Wenn Ihr Ziel Loreto oder Paradiso ist, empfehlen wir Ihnen, über Besso zu reisen.

Benutzer, die aus dem Bereich Ospedale Civico kommen und in Richtung Loreto oder Paradiso fahren, werden gebeten, der Route entlang der Via Torricelli, Via Trevano zu folgen und dann wieder die Via Zurigo hinaufzugehen.

Für diejenigen, die aus Breganzona bzw. Bioggio (Via Crespera) kommen, sind keine Änderungen am Strassensystem vorgesehen. Es wird jedoch empfohlen, den Zugang zur Innenstadt über die Via Besso zu bevorzugen.

Wir bitten Sie, die ausgehängten Hinweisschilder zu beachten und danken den Nutzern und der Bevölkerung für ihr Verständnis und ihre Mitarbeit.

Der Zugang zur Piazzale Nord des Bahnhofs ist immer gewährleistet, mit Ausnahme von fünf Wochenenden mit Totalsperrungen, die den öffentlichen Verkehrsunternehmen und allen beteiligten Stellen rechtzeitig und präventiv mitgeteilt und geplant werden. Es ist ausserdem zu beachten, dass der Verkehrsfluss des Westbahnhofs (Oberstadtteil) durch diese Änderungen nicht beeinträchtigt wird.

In der Sache wird berichtet, dass die derzeit laufenden Arbeiten (Los 1, hauptsächlich auf Bahngelände, und Los 2 an der Via San Gottardo) als Vor- und Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf die Hauptarbeiten zu betrachten sind, deren Beginn für Ende 2025/Anfang 2026 erwartet wird.

Die Arbeiten des Loses 2 betreffen die Tätigkeiten zur Erneuerung des Ober- und Unterbaus entlang der Via San Gottardo. Dieses Los betrifft die Infrastrukturarbeiten, die im Zusammenhang mit der zukünftigen östlichen Seitenrampe und der Via San Gottardo durchgeführt werden sollen. Geplant sind ausserdem Strassenanpassungen und -verbreiterungen sowie der Bau der temporären Zu- und Abfahrtsrampe von der FFS-Terrasse.

Es sei daran erinnert, dass der FFS-Bahnhofsknotenpunkt Lugano ein grundlegendes Werk für das künftige Mobilitätsmanagement im Raum Lugano ist. Konkret wird die Genzana-Unterführung eine Verbesserung des Strassennetzes, des öffentlichen Personennahverkehrs auf der Strasse und des nicht motorisierten Verkehrs ermöglichen.
Dies stellt einen weiteren Schritt zur Umsetzung der im Rahmen des Projekts StazLu1 geplanten Arbeiten dar , die darauf abzielen, die Mobilitätsbedingungen im Raum Lugano zu verbessern und die Infrastruktur an die neuen Bedürfnisse anzupassen.

Es sei auch daran erinnert, dass zu den Zielen der neuen Achse, zusammen mit den anderen geplanten Arbeiten, die Verlagerung eines Teils des Verkehrs vom östlichen Teil (Vorderseite) in den westlichen Teil des FFS-Bahnhofs gehört, um eine Transitlinie zu schaffen, die weiter nach Süden durch den geplanten Tassino-Tunnel führt. Dieses neue Projekt dient zudem als Verbindungsachse für die Erschliessung weiterer Baustellen auf der Westseite des Bahnhofs (Abschnitt Besso und Tram-Train-Netz Lugano) und bietet eine zusätzliche Strecke zum Besso-Tunnel und bereits in der ersten Phase eine funktionale Verbindung zum neuen Busknotenpunkt.

 

Quelle: Kanton Tessin
Bildquelle: Kanton Tessin

Für Tessin

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN