25. Mai 2025

Flüelen UR: Zwei Autofahrer (22, 28) sorgen mit Lärm für Aufsehen – Polizei schreitet ein

Am Samstag, 24. Mai 2025, kurz vor 23.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Uri in Flüelen zwei Autofahrer gestoppt, die mit ihren Fahrzeugen mit Luzerner und Zürcher Kontrollschildern unnötigen Lärm verursachten. Die Männer im Alter von 22 und 28 Jahren beschleunigten auf der Allmendstrasse wiederholt grundlos stark und liessen den Motor ihres Autos aufheulen.

Weiterlesen

Schattdorf UR: Ukrainer (17) klaut Schnaps für 1200 Franken – Passant stoppt ihn nach Flucht

Am Samstag, 24. Mai 2025, ca. 13.00 Uhr, wurde in einem Detailhandelsgeschäft in Schattdorf ein 17-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger beim Diebstahl erwischt. Der Jugendliche steckte mehrere Flaschen Spirituosen in seinen Rucksack und verliess das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen.

Weiterlesen

Kandersteg BE: Lawine am Morgenhorn reisst drei mit – 29-Jähriger stirbt bei Skitour

Am Samstagnachmittag ist es am Morgenhorn in Kandersteg zu einem Lawinenniedergang gekommen. Es wurden insgesamt drei Personen verschüttet. Zwei Männer wurden leicht verletzt in Spitäler geflogen, ein Mann konnte nur noch tot geborgen werden.

Weiterlesen

St. Georgen, BW: 15-Jährige flüchtet vor Polizeikontrolle und rammt Autohaus

Zwei schwer verletzte Personen, zwei total beschädigte Autos sowie ein einsturzgefährdetes Gebäude sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welchen eine 15-Jährige am Freitagabend (23.05.2025) mit dem Auto ihres Vaters verursacht hat. Nachdem Zeugen mitteilten, dass eine augenscheinlich sehr junge Fahrerin mit einem Mercedes unterwegs war, sollte das Auto gegen 21:15 Uhr im Bereich der Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Weiterlesen

Niederkassel, NRW: Zoll stellt Machete, Waffen und illegale Waren in Sonnenstudio sicher

Bei der Kontrolle eines Sonnenstudios in Niederkassel, fand der Zoll am 23.05.2025 neben einer Machete und zwei Schreckschusswaffen, auch rund 730 unversteuerte Zigaretten und Vapes sowie knapp 100 Stück illegaler Potenzmittel. "Ausgangspunkt unserer Kontrolle war ein anonymer Hinweis, der illegale Machenschaften und Schwarzarbeit in dem Sonnenstudio beschrieb.

Weiterlesen

Zermatt VS: Fünf Tote am Rimpfischhorn entdeckt – Skitourenunfall auf 4'000 Metern

Am 24. Mai 2025 alarmierten Alpinisten die Rettungskräfte, nachdem sie unterhalb des Rimpfischhorns auf etwa 4000 m Höhe verlassene Skier bemerkt hatten. Ein Überflug über das Gebiet und eine Suche am Boden führten auf dem Adlergletscher zur Lokalisierung von fünf leblosen Körpern.

Weiterlesen

Netstal GL: Sekundenschlaf führt zu Crash – Lenkerin (20) rammt Kandelaber und Zaun

Am Sonntag, 25.05.2025, gegen 07:35 Uhr, ereignete sich auf der Landstrasse in Netstal, auf Höhe Breite, ein Selbstunfall. Eine 20-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr mit ihrem Personenwagen auf der Landstrasse von Näfels kommend in Richtung Glarus.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Betrunkener kracht mit Auto in Brückengeländer – Lenker flüchtet zu Fuss

Am Freitag (23.05.2025) ist es in Vaduz zu einem Selbstunfall mit Sachschaden gekommen. Ein alkoholisierter Lenker war gegen 23:20 Uhr mit seinem Personenwagen auf dem Fussgänger- und Fahrradweg „Im Haberfeld“ in Vaduz, von der „Lettstrasse“ kommend in Richtung „Lochgasse“, unterwegs.

Weiterlesen

Rebstein SG: Algerier (17) nach Einbruch und Diebstahl festgenommen – Deliktsgut sichergestellt

In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen (25.05.2025) kam es an der Rebbergstrasse zu einem Fahrzeugeinschleichediebstahl und an der Bahnhofstrasse zu einem Einbruchdiebstahl in ein Restaurant. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Kantonspolizei St.Gallen einen mutmasslichen Täter in einem Asylzentrum antreffen und festnehmen.

Weiterlesen

Gotthard UR: 4 km Stau vor Göschenen – bis zu 40 Minuten Zeitverlust auf A2

Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es aktuell zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zwischen Amsteg und der Dosierstelle Göschenen staut sich der Verkehr auf einer Länge von rund 4 Kilometern. Der Grund dafür ist eine temporäre Überlastung im Bereich der Tunnelzufahrt.

Weiterlesen

Villach, Kärnten: Alkolenker(64) gerät auf Gegenfahrbahn – 27-Jähriger verletzt

Am 22.05.2025 gegen 23:05 Uhr lenkte ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Stadt seinen PKW von der Trattengasse kommend nach links in die Nikolaigasse, Bezirk Villach-Stadt. Dabei kam der 64-Jährige aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW eines 27-jährigen Mannes, ebenfalls aus dem Bezirk Villach-Land.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Rasante Flucht mit BMW – Polizei ermittelt wegen Gefährdung Dritter

In der Samstagnacht (24.05.2025) ist der Lenker eines grauen BMW 330xi bei der Waisenhausstrasse vor einer Polizeipatrouille geflüchtet. Das Auto konnte kurze Zeit später an der Fontanastrasse sichergestellt werden. Der mutmassliche Lenker konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Wil SG: Senior (83) überschlägt sich mit Auto – Rega fliegt ihn nach Crash ins Spital

Am Samstag (24.05.2025), kurz nach 22 Uhr, ist es auf der Neugrubenstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Dabei wurde ein 83-jähriger Mann verletzt. Der Rettungsdienst überführte ihn ins Spital. Am Auto entstand Totalschaden.

Weiterlesen

Basel-Stadt: 136 mobile Begrünungselemente für kühlere Sommer an 40 Standorten

Um die Aufenthaltsqualität an heissen Tagen zu erhöhen und Schutz vor der Sonne zu bieten, platziert das Bau- und Verkehrsdepartement an 40 Standorten unterschiedliche mobile Elemente: Pflanzgefässe bringen mehr Grün, Sonnenschirme bieten einen Platz im Schatten und Sprühnebler sorgen für Abkühlung. Die mobilen Elemente werden an Orten platziert, an denen keine oder noch keine dauerhafte Begrünung möglich ist. Die mobilen Massnahmen sind Teil der Umsetzung des Stadtklimakonzepts und ergänzen die parallel dazu laufenden dauerhaften Entsiegelungs- und Begrünungsmassnahmen.

Weiterlesen

Reinach BL: Zwei Regionalfeuerwehren als Leuchtturmprojekte vorgestellt

Der Regierungsrat hat basierend auf den nationalen und kantonalen Anforderungen festgelegt, wie das Feuerwehrwesen im Kanton künftig auch in einem Umfeld erfolgreich sein kann, das sich laufend verändert. Zusammen mit der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung (BGV), allen Feuerwehren, Gemeinden und interessierten Partnern hat der Regierungsrat die Unterstützung und Förderung von Zusammenschlüssen als einen der Grundpfeiler in der Sicherstellung des Feuerwehreinsatzes definiert.

Weiterlesen