25. Mai 2025

Flüelen UR: Zwei Autofahrer (22, 28) sorgen mit Lärm für Aufsehen – Polizei schreitet ein

Am Samstag, 24. Mai 2025, kurz vor 23.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Uri in Flüelen zwei Autofahrer gestoppt, die mit ihren Fahrzeugen mit Luzerner und Zürcher Kontrollschildern unnötigen Lärm verursachten. Die Männer im Alter von 22 und 28 Jahren beschleunigten auf der Allmendstrasse wiederholt grundlos stark und liessen den Motor ihres Autos aufheulen.

Weiterlesen

St. Georgen, BW: 15-Jährige flüchtet vor Polizeikontrolle und rammt Autohaus

Zwei schwer verletzte Personen, zwei total beschädigte Autos sowie ein einsturzgefährdetes Gebäude sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welchen eine 15-Jährige am Freitagabend (23.05.2025) mit dem Auto ihres Vaters verursacht hat. Nachdem Zeugen mitteilten, dass eine augenscheinlich sehr junge Fahrerin mit einem Mercedes unterwegs war, sollte das Auto gegen 21:15 Uhr im Bereich der Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Weiterlesen

Niederkassel, NRW: Zoll stellt Machete, Waffen und illegale Waren in Sonnenstudio sicher

Bei der Kontrolle eines Sonnenstudios in Niederkassel, fand der Zoll am 23.05.2025 neben einer Machete und zwei Schreckschusswaffen, auch rund 730 unversteuerte Zigaretten und Vapes sowie knapp 100 Stück illegaler Potenzmittel. "Ausgangspunkt unserer Kontrolle war ein anonymer Hinweis, der illegale Machenschaften und Schwarzarbeit in dem Sonnenstudio beschrieb.

Weiterlesen

Basel-Stadt: 136 mobile Begrünungselemente für kühlere Sommer an 40 Standorten

Um die Aufenthaltsqualität an heissen Tagen zu erhöhen und Schutz vor der Sonne zu bieten, platziert das Bau- und Verkehrsdepartement an 40 Standorten unterschiedliche mobile Elemente: Pflanzgefässe bringen mehr Grün, Sonnenschirme bieten einen Platz im Schatten und Sprühnebler sorgen für Abkühlung. Die mobilen Elemente werden an Orten platziert, an denen keine oder noch keine dauerhafte Begrünung möglich ist. Die mobilen Massnahmen sind Teil der Umsetzung des Stadtklimakonzepts und ergänzen die parallel dazu laufenden dauerhaften Entsiegelungs- und Begrünungsmassnahmen.

Weiterlesen

Reinach BL: Zwei Regionalfeuerwehren als Leuchtturmprojekte vorgestellt

Der Regierungsrat hat basierend auf den nationalen und kantonalen Anforderungen festgelegt, wie das Feuerwehrwesen im Kanton künftig auch in einem Umfeld erfolgreich sein kann, das sich laufend verändert. Zusammen mit der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung (BGV), allen Feuerwehren, Gemeinden und interessierten Partnern hat der Regierungsrat die Unterstützung und Förderung von Zusammenschlüssen als einen der Grundpfeiler in der Sicherstellung des Feuerwehreinsatzes definiert.

Weiterlesen