Solothurn SO: Die Blaue Zone – so vermeiden Sie Bussen beim Parkieren

Die Blaue Zone in Solothurn sorgt immer wieder für Verwirrung.

Die Stadtpolizei Solothurn hat daher die wichtigsten Informationen zur richtigen Nutzung dieser Parkzonen zusammengestellt.

Was ist die Blaue Zone?

Die Blaue Zone ist ein Bereich mit blau markierten Parkplätzen, in dem das Parkieren zeitlich beschränkt ist. In der Regel darf man hier von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 19:00 Uhr für maximal 1 Stunde parkieren. Die genaue Parkdauer kann jedoch je nach Beschilderung variieren.

Richtiges Einstellen der Parkscheibe

  • Ankunftszeit einstellen: Die Parkscheibe muss auf die nächste halbe oder volle Stunde nach der Ankunft eingestellt werden. Beispiel: Bei Ankunft um 09:10 Uhr wird die Scheibe auf 09:30 Uhr gestellt.
  • Sichtbarkeit: Die Parkscheibe muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden.
  • Nicht nachstellen: Das Nachstellen der Parkscheibe ist nicht erlaubt und kann zu einer Busse führen.





Gültige Parkscheiben

Eine gültige Parkscheibe muss folgende Merkmale aufweisen:

  • Grösse: Mindestens 11 cm breit und 15 cm hoch
  • Farbe: Blauer Hintergrund mit weisser Schrift und Umrandung
  • Ziffern: Schwarze Zahlen auf weissem Grund
  • Keine Werbung auf der Vorderseite

Parkscheiben können bei jedem Polizeiposten kostenlos bezogen werden.

Anwohnerparkkarten

Anwohner können eine Parkkarte beantragen, die das unbeschränkte Parkieren in der Blauen Zone erlaubt. Die Kosten betragen 240 CHF pro Jahr. Informationen und das Antragsformular gibt es auf der >>Website der Stadt Solothurn<<.

Vermeidung von Bussen

  • Parkieren Sie nicht über die erlaubte Zeit hinaus.
  • Stellen Sie die Parkscheibe korrekt ein und platzieren Sie sie gut sichtbar.
  • Vermeiden Sie das Umparkieren innerhalb der gleichen Zone ohne das Fahrzeug in den Verkehr eingefügt zu haben.


 

Quelle: Stadtpolizei Solothurn (bearbeitet von Polizei.news-Redaktion)
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © BORISENKOFF/Shutterstock.com; Bild 2 – Bild  6: Stadtpolizei Solothurn

Für Solothurn

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN