Mit steigenden Temperaturen zieht es wieder zahlreiche Menschen an und auf die Schweizer Seen. Besonders beliebt ist dabei das Stand Up Paddling (SUP), das sich längst als Trendsportart etabliert hat. Um Unfälle zu verhindern, gilt es, einige Punkte zu beachten.
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 kurz nach 16:00 Uhr, kam es in der Aeschenvorstadt zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Der Tramverkehr in Richtung Barfüsserplatz war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Am Freitag und Samstag erwarten wir gebietsweise eine erste kurze Hitzeperiode. Die Temperaturhöchstwerte steigen voraussichtlich auf 30 bis 34 Grad. Die Hochdruckphase, die bereits seit anfangs Woche für sommerliches Wetter sorgt, erreicht am Freitag mit Temperaturen über 30 Grad ihren Höhepunkt.
Die Berufsunteroffiziersschule der Armee (BUSA) blickt auf 50 Jahre Bestehen zurück. Am 27. und 28. Juni 2025 öffnet die Schule unter dem Motto "BUSA gestern – heute – morgen" ihre Tore. Interessierte erhalten Einblicke in die Entwicklung der BUSA sowie in den Ausbildungsweg und den Berufsalltag von Berufsunteroffizierinnen und Berufsuneroffizieren.
Am 12. und 13. Juni 2025 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Kosovo die Armeeangehörigen, die einen Einsatz im Rahmen der militärischen Friedensförderung leisten. Dabei trifft er auch den Kommandanten der Kosovo Force (KFOR), Generalmajor Enrico Barduani.
Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert. In den nächsten Wochen werden die Holzträger eingehoben. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen der Autobahn. Die Kantonsstrasse zwischen Koppigen und Recherswil wird für das Einheben der Holzträger sowie die weiteren Arbeiten bis im November 2025 gesperrt.
Im Mai 2025 sind 2’775’275 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 0.1% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Heute Donnerstag, 12. Juni 2025, nach 08.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Urner Kontrollschild in der Schöllenen talwärts. Aus derzeit unbekannten Gründen geriet er im Bereich Schöllenenmätteli zu weit nach rechts und kollidierte in der Folge mit einem Randstein und stürzte.
Letzte Woche wurde die Kantonspolizei Uri über einen Betrug informiert. Demnach übergab eine 75-jährige Urnerin einer unbekannten Täterschaft 20'000 Franken in bar.
Wer kümmert sich um Ihre Liegenschaft, wenn die Zeit fehlt – oder das nötige Werkzeug? Wer sorgt dafür, dass der Garten ordentlich bleibt, der Hauseingang sauber wirkt, das Laub verschwindet, bevor es rutschig wird? Im Alltag bleiben genau diese Aufgaben oft unerledigt. Dabei machen sie den Unterschied: zwischen gepflegt und nachlässig, zwischen funktional und einladend. Eine zuverlässige Betreuung rund ums Haus erhält den Wert Ihrer Immobilie. Gleichzeitig bedeutet es eine immense Entlastung – ganz gleich, ob es um regelmässige Pflege oder kurzfristige Einsätze geht. Tom’s Hauswartung und Gartenservice übernimmt genau das – mit Fachkenntnis, Hands-on-Mentalität und einem offenen Ohr für Ihr Anliegen. Von der gründlichen Reinigung über den Rasenschnitt bis zur Betreuung ganzer Liegenschaften: Visar Berisha bietet praktische Unterstützung dort, wo es darauf ankommt. Als erfahrener Dienstleister mit Sitz in Tägerwilen sorgt er für saubere Wege, gepflegte Flächen und ein gutes Gefühl bei Eigentümern wie Mietern. Ganz gleich, ob regelmässige Pflege, saisonale Gartenarbeiten oder professionelle Reinigungsdienste gefragt sind: Tom's Hauswartung und Gartenservice übernimmt die anfallenden Arbeiten für Sie.
Sogenannte Schockanrufer erbeuteten am vergangenen Dienstag (10.06.2025) in Germering mehrere tausend Euro Bargeld und Schmuck von einem Kind. Aus Sorge um den Vater übergab das Mädchen zur Mittagszeit in Bahnhofsnähe Wertgegenstände und Geld in Höhe eines niedrigen sechsstelligen Euro-Betrags an bislang unbekannte Betrüger.
Michael Lohnegger, Leiter des Landeskriminalamts Steiermark, informierte gemeinsam mit einem Vertreter der Staatsanwaltschaft Graz, Mag. Arnulf Rumpold, am 12. Juni 2025 über den aktuellen Ermittlungsstand nach dem Amoklauf in Graz. Der 21-jährige Österreicher, der am 10. Juni 2025 einen Amoklauf in einer Schule in Graz beging, dürfte das Schulgebäude um 9:43 Uhr betreten haben.
Am Nachmittag des 10.06.2025 ereignete sich ein Unwetter über dem Stadtgebiet von Greifswald. Gegen 15:15 Uhr gingen mehrere Meldungen bei der Polizei und der integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald ein, weil starke Sturmböen Schäden und Verunreinigungen in der westlichen Innenstadt anrichteten.
Am Vormittag des 11. Juni 2025 besuchte eine 73-jährige Österreicherin eine Bekannte in deren Gastronomiebetrieb im Bezirk Innsbruck Land. Am Ende des Besuchs begab sich die Frau selbständig in den Gefrierraum des Betriebes, um dort etwas zu holen.
Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Personen bei einem Verkehrsunfall am 10. Juni kurz vor Mitternacht im Stadtgebiet von Salzburg. Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer war mit seiner 17-jährigen Beifahrerin (beide aus dem Flachgau) auf der Gaisberg Landesstraße bergab unterwegs.
Am Dienstag (10.06.) gegen 17:25 Uhr kam es auf der Straße "Am Waldfriedhof" zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Auf der Kreuzung Eifelring und Maria Göppert-Straße kam es zum Zusammenstoß.
Am Samstag, den 31.05.2025, gegen 15:00 Uhr, entdeckte eine aufmerksame Spaziergängerin im Bereich des Alten Burgwegs in Weinheim eine Landschildkröte. Am Montag, den 09.06.2025, wurde das Tier dem Polizeirevier Weinheim übergeben.
Am 11.06.2025 gegen 16:30 Uhr kam es auf einem Forstweg im Bereich Dornbirn-Ebnit zu einem schweren Alpinunfall mit einem E-Bike. Ein 68-jähriger Mann aus der Schweiz war mit seinem E-Mountainbike auf einem Schotterweg in Richtung Fluhereck unterwegs.
Am Samstagnachmittag findet in Bern der feministische Streik statt, an dem eine hohe Anzahl Teilnehmende erwartet wird. Im Zusammenhang mit der bewilligten Kundgebung werden mehrere Strassen gesperrt sein. In der Innenstadt ist insbesondere während dem Umzug mit grösseren Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Bei Arbeiten an der Decke eines Gebäudes am 11. Juni 2025 kurz nach Mittag in Scharnstein, wollte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden mit einem elektrischen Fuchsschwanz ein Holz durchsägen. Dabei verhängte sich das Sägeblatt und er stürzte von der Aluleiter.
Am Dienstagmittag (10.06.2025) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt.
Im Zeitraum zwischen Dienstag, 10. Juni 2025, ca. 20.00 Uhr und Mittwoch, 11. Juni 2025, ca. 06.45 Uhr, gingen bei der Kantonspolizei acht Meldungen von Geschädigten ein. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu den teilweise nicht verschlossenen Fahrzeugen, durchsuchte diese und entwendete in einzelnen Fällen Deliktsgut.
Am Donnerstag, 12. Juni 2025 kam es auf der Viaduktstrasse in Willerzell zu einer Kollision zwischen einem E-Biker und einem Personenwagen. Ein 66-jähriger Velofahrer war kurz nach 10 Uhr auf dem Viadukt in Richtung Einsiedeln unterwegs, während eine Gruppe von Oldtimerfahrzeugen in entgegengesetzter Richtung fuhr.
Die Bundespolizei hat am Freitag (06.06.2025) an der deutsch-niederländischen Grenze eine mit zwei Haftbefehlen gesuchte Frau festgenommen. Die 34-Jährige sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus haben am Freitag, dem 6. Juni, bei Grenzkontrollen an der A6 bei Waidhaus einen illegalen Tiertransport gestoppt. Am Nachmittag kontrollierten die Bundespolizisten ein Fahrzeug mit ungarischer Zulassung bei der Einreise nach Deutschland.
Die Bundespolizei hat am Sonntagnachmittag (08.06.2025) bei einer Kontrolle auf der B213 in Nordhorn eine geladene Schreckschusswaffe, eine Machete, sowie ein Einhandmesser bei einem 48-Jährigen entdeckt. Der 48-jährige Fahrzeugführer wurde gegen 17 Uhr von den Bundespolizisten kontrolliert.
Im Verlauf des heutigen Nachmittags (09.06.2025) ereigneten sich auf der B48 im Wellbachtal bei Annweiler zwei Verkehrsunfälle unter Einsatz eines Rettungshubschraubers. Zunächst befuhr ein 54-jähriger Motorradfahrer gegen 13:50 Uhr die B48 vom Johanniskreuz kommend in Fahrtrichtung Annweiler, als er aufgrund eines Fahrfehlers mit einem Bordstein kollidierte und ins Schleudern geriet.
Am Samstagvormittag, 7. Juni 2025, kam ein 35-Jähriger mit einem BMW auf einer Landstraße in Wülfrath von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Bei einem Polizeieinsatz im Maschmühlenweg in der Göttinger Weststadt ist am Montagabend (09.06.25) gegen 21.00 Uhr ein bislang unbekannter Mann durch einen gezielten Beinschuss aus der Dienstwaffe eines Polizisten verletzt worden. Ersten Ermittlungen zufolge ging der Mann zuvor unvermittelt mit einem Beil in der Hand auf die Polizeibeamten zu.
Ein Leben weniger - Kätzchen zwischen Mittelschutzplanken gerettet Dramatische Szenen spielten sich vergangenen Donnerstag (05.06.2025) auf der BAB 5, ca. 1km vor der Tank- und Rastanlage Bad Bellingen statt.
Am 09.06.2025, gegen 20:45 Uhr, wurde ein Passant im Bereich des Wertheimsteinparks von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen. Ein 15-Jähriger ersuchte den Mann, den Polizeinotruf zu wählen, da ihm angeblich soeben von einer anderen Gruppe sein Mobiltelefon gestohlen worden sei.
Am Abend des 09. Juni 2025, gegen 19:20 Uhr kam es auf der L193 in Nüziders zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung zwischen einem Motorradfahrer und einem bislang unbekannten PKW-Lenker. Der 41-jährige Lenker des Motorrads fuhr auf der L193 in Fahrtrichtung L190 und wollte in einer langgezogenen Linkskurve den vor ihm fahrenden PKW überholen.
Am 10.06.2025 gegen 11:00 Uhr startete ein 77-jähriger deutscher Paragleiterpilot mit einem Schulungsschirm von einem genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (ca. 1720?m Seehöhe), Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau. Während des Landeanfluges kam es aufgrund von Turbulenzen und einer Windböe zu einem unkontrollierten Sinkflug.
Im Zeitraum zwischen dem 6. und 10. Juni 2025 kam es im Bereich einer Baustelle in Klagenfurt (St. Martin-Waidmannsdorf) zu einem Einbruchsdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich unbefugt Zutritt zu insgesamt sechs Baustellencontainern, die sich auf dem Gelände einer derzeit laufenden Baustelle befinden.
Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 11. Juni 2025, kurz nach 13.00 Uhr am Zollweg in Suhr. Eine Drittperson meldete der Notrufzentrale eine am Boden liegende Person.