Zermatt VS: Air Zermatt stärkt Zusammenarbeit mit Care Oberwallis nach Einsätzen
Die Air Zermatt arbeitet seit vielen Jahren eng mit Care Oberwallis zusammen und unterstützt die Organisation auch finanziell.
Diese Partnerschaft ist ein zentraler Bestandteil im Umgang mit psychisch belastenden Einsätzen und deren Nachwirkungen. Am Wochenende kam es zum Austausch.
Im Rahmen ihrer Rettungseinsätze wird die Air Zermatt immer wieder mit schwierigen und emotional herausfordernden Situationen konfrontiert. Nicht nur die direkt Betroffenen stehen im Zentrum, oft sind auch Angehörige oder Begleitpersonen stark mitbetroffen. In solchen Fällen ist eine rasche und fachlich fundierte Betreuung entscheidend.
Care Oberwallis bietet genau diese Unterstützung: Geschulte Care-Givers stehen unmittelbar nach belastenden Ereignissen zur Verfügung. Ihre Hilfe kann nachweislich psychische Folgeschäden verhindern oder zumindest abmildern. Zudem vermittelt die Organisation bei Bedarf auch notfallpsychologische Fachpersonen und leistet organisatorische Hilfe: sensibel, professionell und genau dann, wenn sie am meisten gebraucht wird.
Austausch an den Basen Zermatt und Raron
Am vergangenen Freitag und Samstag besuchten verschiedene Vertreterinnen und Vertreter von Care Oberwallis, darunter Care-Givers und Notfallpsychologinnen und -psychologen, die Air-Zermatt-Basen in Zermatt und Raron.
Der Besuch diente dem fachlichen Austausch und der Vertiefung der Zusammenarbeit.
„Wir schätzen die Unterstützung von Care Oberwallis sehr und sind dankbar, im Ereignisfall auf diese professionelle Hilfe zählen zu dürfen“, sagt Oliver Reisten, ärztlicher Leiter der Air Zermatt. „Der Austausch war inspirierend und hat uns in unserer Arbeit bestärkt.“ Die Air Zermatt ist überzeugt, dass sich schwierige Situationen nur durch starke Partnerschaften gemeinsam meistern lassen.
Quelle: Air Zermatt
Bildquelle: Symbolbild © Air Zermatt