Wetterbericht zum 28. Juni: Wetterbericht zum 28. Juni: Sonnig, warm und meist wolkenlos
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch: Am Freitag zeigt sich das Wetter in der ganzen Schweiz von seiner sonnigen Seite. Klare Morgenstunden, strahlender Himmel und Temperaturen über 30 Grad prägen den Tag – ideale Bedingungen für Ausflüge, Badetage oder laue Abende im Freien.
Nur über den Bergen entstehen am Nachmittag vereinzelt Quellwolken, doch Regen bleibt die Ausnahme.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Sonnig. Am Nachmittag vor allem über den Bergen einige flache Quellwolken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 16, am Nachmittag um 31 Grad. Zeitweise schwache Bise. In den Alpen schwacher Wind aus Sektor Nord, an den Voralpen schwacher Nordostwind. Nullgradgrenze auf 5000 Meter steigend.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Sonnig.
In den Niederungen am frühen Morgen um 16 Grad, am Nachmittag um 31, im Wallis 34 Grad. Im Mittelland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Nullgradgrenze um 5000 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Sonnig und warm.
In den Niederungen am frühen Morgen zwischen 19 und 22 Grad, am Nachmittag um 34, im Oberengadin 25 Grad. In den Bergen schwacher Nordwind. Nullgradgrenze auf 5000 Meter steigend.
Gut geschützt durch den Sommer: Tipps für warme Sommertage
Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, ist ein bewusster Umgang mit Sonne und Wärme wichtig – vor allem für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Diese Tipps helfen, den Tag angenehm und gesund zu gestalten:
- Ausreichend trinken – ideal sind Wasser, ungesüsste Tees oder verdünnte Fruchtsäfte.
- Direkte Sonne meiden – besonders zwischen 11 und 15 Uhr möglichst im Schatten bleiben.
- Leichte Kleidung tragen – am besten aus Baumwolle oder Leinen, in hellen Farben.
- Wohnräume kühl halten – morgens lüften, tagsüber Fenster schliessen und abdunkeln.
- Körper nicht überlasten – körperliche Anstrengung auf die Morgen- oder Abendstunden verlegen.
- Sonnencreme nutzen – mit hohem Lichtschutzfaktor, besonders bei längerer UV-Belastung.
- Tipp: Achten Sie auch auf Ihre Mitmenschen – besonders auf jene, die sich nicht selbst schützen können.
Wetterimpresionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“