29. Juni 2025

Wetterbericht zum 30. Juni: Schwülwarmer Sommertag, nachmittags mit lokalen Gewittern

Der Sommer zeigt sich von seiner schwülwarmen Seite – mit Temperaturen bis 34 Grad und viel Sonne am Vormittag. Doch am Himmel braut sich etwas zusammen: Im Laufe des Tages entstehen über den Bergen zunehmend Quellwolken, und ab dem Nachmittag ist in weiten Teilen der Schweiz mit teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Besonders in Gewitternähe drohen starke Böen und intensive Niederschläge. Wer den Tag draussen plant, sollte die Entwicklung gut im Blick behalten.

Weiterlesen

Zürich ZH: Neue Website mit Daten zu häuslicher Gewalt – bis zu 21 Einsätze pro Tag

Eine Voraussetzung für den wirksamen Kampf gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen ist eine solide Datengrundlage. Wie häufig kommt es zu Gewalttaten? Wer sind die Tatpersonen, wer sind die Opfer? Je besser der Kenntnisstand, umso gezielter lässt sich die Gewalt bekämpfen. Der Kanton Zürich hat deshalb verschiedene Kennzahlen zusammengeführt. Über eine neue Webseite sind diese für alle zugänglich.

Weiterlesen

Wien: Serbe (38) verfolgt Jugendliche mit Messer und sticht zu – Polizei greift ein

Die Polizei wurde gestern Abend aufgrund eines eskalierenden Streits zwischen einem Mann und einer Gruppe Jugendlicher am Franz-Jonas-Platz alarmiert. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen und die Beteiligten zum Sachverhalt befragten, gaben die drei Jugendlichen (14, 16 und 17 Jahre alt) an, dass sie in einem Lebensmittelgeschäft von einem ihnen Unbekannten beschimpft und mit dem Umbringen bedroht worden waren.

Weiterlesen

Pinzgau, Salzburg: Falscher Bankangestellter bringt 58-Jährigen um Tausende Euro

Opfer eines schweren Betruges wurde ein 58-jähriger Pinzgauer am 25. Juni. Der Mann war auf seiner privaten Nummer von einem Unbekannten kontaktiert worden, der sich als Bankangestellter ausgab. Mit der Angabe, dass auf dem Konto des Opfers Überweisungen stattfänden und er helfen könne, diese zu stornieren, verleitete er den Pinzgauer, über Online Banking vier Transaktionen mit insgesamt knapp 16.000 Euro auf unterschiedliche österreichische Konten zu tätigen.

Weiterlesen