Zürich ZH: Seepolizei und Helikoptercrew trainieren für Ernstfälle auf dem Wasser
Das Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein.
Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, trainieren Einsatzkräfte der Kantonspolizei Zürich regelmässig die Koordination zwischen der Seepolizei auf dem Wasser und der Helikoptercrew aus der Luft. Solche Einsätze erfordern höchste Präzision, klare Kommunikation und eingespielte Abläufe.
Geübt werden unter anderem das rasche Lokalisieren vermisster Personen, das Absetzen von Rettungskräften auf Booten, die Luftunterstützung bei Suchaktionen sowie die Versorgung und Evakuierung von Personen unter schwierigen Bedingungen.
Gerade in den Sommermonaten, wenn sich viele Menschen an und auf den Zürcher Gewässern aufhalten, steigt das Einsatzrisiko für die Blaulichtorganisationen.
Dank dieser intensiven Vorbereitung können die Einsatzkräfte im Notfall effizient und sicher helfen.
„Wir wünschen uns, dass wir diesen Sommer wenig zum Einsatz kommen“, schreibt die Kantonspolizei Zürich auf Social Media – wohl wissend, dass sie im Ernstfall bereit ist.
Quelle: Kantonspolizei Zürich
Bildquelle: Kantonspolizei Zürich