Tessin TI: Drei Raser mit bis zu 193 km/h geblitzt – Führerausweise entzogen
Die Kantonspolizei teilt mit, dass im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen drei schwere Verkehrsdelikte festgestellt wurden.
Alle drei Fälle wurden als «Raserdelikte» eingestuft – die Lenker wurden beim zuständigen Staatsanwalt angezeigt.
- Der erste Fall ereignete sich am 17. Mai 2025 kurz vor 20.30 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Süden im Gebiet von Balerna. Ein Auto wurde mit einer Geschwindigkeit von 193 km/h geblitzt – erlaubt wären 100 km/h gewesen. Der Fahrer konnte identifiziert werden: ein 46-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Italien. Gegen ihn wurde ein Einreise- und Fahrverbot in der Schweiz ausgesprochen.
- Ein zweiter Fall wurde am 2. Juli 2025 kurz vor 17.00 Uhr in Gentilino auf der Via Riva Cantonetto registriert. Ein 22-jähriger Schweizer aus dem Raum Lugano fuhr mit seinem Motorrad 110 km/h – erlaubt waren 50 km/h. Ihm wurde der Führerausweis entzogen.
- Der dritte Fall ereignete sich am 4. Juli 2025 kurz vor 4.00 Uhr morgens in Airolo. Ein 26-jähriger Schweizer, ebenfalls aus dem Raum Lugano, wurde auf der Via San Gottardo in Richtung Gotthardpass mit 118 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Auch ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
Die drei Lenker wurden beim zuständigen Staatsanwalt als Strassenpiraten gemäss der Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr angezeigt.
Die Kantonspolizei erinnert daran, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle ist.
Die Bevölkerung wird erneut aufgerufen, die Geschwindigkeitslimiten zum Schutz des eigenen Lebens und dem anderer Verkehrsteilnehmender strikt einzuhalten.
Quelle: Kantonspolizei Tessin
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Tessin