Wetterbericht für den 09. Juli: Sonniger Tagesverlauf nach wolkenreichem Start

Sonniger Start, stabile Mitte – der 9. Juli bringt vielerorts ruhiges Sommerwetter. Nach einem stellenweise noch wolkenverhangenen Morgen zeigt sich die Sonne in der gesamten Schweiz im Verlauf des Tages immer häufiger.

In der Deutschschweiz und im Engadin lichten sich die Wolken langsam, während die West- und Südschweiz bereits ab dem Vormittag mit weitgehend klarem Himmel aufwarten.

Mit Höchstwerten zwischen 21 und 26 Grad wird es angenehm warm – ideal für Aktivitäten im Freien, bei meist nur schwachem bis mässigem Wind.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Von der Nordostschweiz bis nach Nord- und Mittelbünden am Morgen noch ausgedehnte Restwolken, sonst zumindest teils sonnig. Lokal Schauer möglich. In den anderen Regionen recht sonnig, im Tagesverlauf besonders den Bergen entlang einige Quellwolken

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 10 und am Nachmittag um 21 Grad. Am Nachmittag zeitweise mässiger Nordwestwind. In den Bergen mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze um 2800 Meter, im Berner Oberland um 3300 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist sonnig in den Niederungen und in den Hochalpen, in der Nordwestschweiz am Morgen noch tiefe Wolkenfelder. Den Voralpen entlang und in den Alpen unterhalb von etwa 2500 Metern ab Mittag einige Wolkenfelder.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen zwischen 8 und 10 Grad, am Nachmittag um 23 Grad. Im Mittelland und im Genferseegebiet schwache Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze auf 3500 Meter steigend.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Vorwiegend sonnig. Im Engadin anfangs bewölkt, später meist sonnig mit einigen Quellwolken.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 13 und am Nachmittag um 26 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 14 Grad.

In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze auf 3400 Metern steigend.

Tipps für den 9. Juli – gut vorbereitet durch den Sommertag

Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

  • Morgens eine leichte Jacke mitnehmen – vor allem im Schatten oder bei Restwolken kann es frisch sein
  • Der Nachmittag eignet sich gut für Spaziergänge oder Sport im Freien bei angenehmen 21 Grad
  • Lokale Schauer sind möglich – ein kleiner Regenschutz im Rucksack schadet nicht

Westschweiz und Wallis

  • Sonnenschutz einpacken – UV-Strahlung ist trotz kühlem Morgen rasch intensiv
  • Gute Bedingungen für Wanderungen oder Ausflüge in die Berge – ab Mittag mit mehr Wolken rechnen
  • Die Bise kann frisch wirken – ideal für leichte, winddichte Kleidung

Alpensüdseite und Engadin

  • Perfekter Tag für Badesee, Terrasse oder Wanderung – mit bis zu 26 Grad angenehm warm
  • Im Oberengadin bleibt es deutlich frischer – Zwiebellook empfohlen
  • Quellwolken am Nachmittag möglich, aber meist harmlos – ideale Bedingungen für Bergtouren

Wetterimpressionen von heute


Oeschgen (Kanton Aargau)

Glarus (Kanton Glarus)

Zürich (Kanton Zürich)

Lenzburg (Kanton Aargau)

Walde (Kanton St.Gallen)

Flüelapass (Kanton Graubünden) – Video powered by SchneeToni


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN