Wetterbericht für den 14. Juli: Gewitterstart, Sommersonne zum Finale
Ein Tag im Wandel: Am 14. Juli trifft unbeständiges Wetter auf sommerliche Aufhellungen. Wer morgens unterwegs ist, sollte den Regenschirm griffbereit halten – kräftige Schauer und eingelagerte Gewitter prägen zunächst weite Teile der Schweiz. Doch Geduld lohnt sich: Ab dem Nachmittag zeigt sich vielerorts die Sonne, besonders vom Westen her kündigt sich eine Wetterberuhigung an.
Regional unterschiedlich, aber überall spürbar: Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte zwischen 24 und 29 Grad. Während der Wind in den Bergen durchaus kräftig wehen kann, bleibt er im Flachland meist moderat. Wer das Wochenende aktiv nutzen möchte, sollte die regionalen Wetterunterschiede im Blick behalten – besonders im Süden und Westen zeigen sich freundliche Phasen.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
In der ersten Tageshälfte stark bewölkt und verbreitet kräftige Schauer, zum Teil auch eingelagerte Gewitter. Am Nachmittag aus Westen nachlassende Schauer- und Gewitterneigung und Übergang zu teilweise sonnigem Wetter, von der Nordwestschweiz bis zur Region Bern wahrscheinlich ziemlich sonnig. Am Abend mehrheitlich trocken und weitere Bewölkungsabnahme.
In den Niederungen am frühen Morgen um 17, am Nachmittag 24 bis 27 Grad. Zeitweise mässiger Südwest- bis Westwind. In den Bergen mässiger, den Voralpen entlang und in den Hochalpen teils starker Westwind. Nullgradgrenze um 3600 Meter. Gipfel und Hänge oberhalb von rund 2000 Metern oft in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Morgen stark bewölkt und aus Westen verbreitet gewittrig durchsetzte Niederschläge, etwas verzögert dann auch im Wallis. Regional grosse Regensummen möglich, insbesondere im Unterwallis und entlang der Voralpen. In der zweiten Tageshälfte Übergang zu recht sonnigem Wetter, aber auch noch einzelne Gewitter nördlich der Alpen möglich. Im Wallis geringere Gewitterneigung.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 18, Höchsttemperaturen um 29 Grad. Schwacher bis mässiger Südwestwind. In den Bergen mässiger West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze bei 3600 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Ziemlich sonnig mit aufgelockerter Bewölkung in den Bergen, entlang der Alpen in den Mittagsstunden einzelne Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 17 Grad, Höchsttemperatur um 28, im Oberengadin 21 Grad. In den Bergen mässiger Westwind. Nullgradgrenze auf 3800 Metern.
Wetterfit durch den Tag: Ihre Tipps für den 14. Juli
- Startklar mit Regenschutz: In der Deutschschweiz und Westschweiz sorgen kräftige Schauer und Gewitter am Vormittag für nasse Überraschungen – ideal sind eine leichte Regenjacke und wasserdichte Schuhe.
- Gewitter ernst nehmen: Besonders in den Morgenstunden können Blitz und Donner auftreten. Meiden Sie bei Gewitter freie Flächen, Berggrate und Gewässer – Sicherheit geht vor.
- Aktiv am Nachmittag: Wer Outdoor-Aktivitäten plant, nutzt am besten die trockene und teilweise sonnige Phase ab dem Nachmittag – vor allem in der Nordwestschweiz und im Wallis.
- Sommertemperaturen beachten: Mit bis zu 29 Grad steigen die Temperaturen spürbar an. Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr, bevorzugen Sie leichte Kleidung und meiden Sie intensive Mittagssonne.
- In den Bergen vorsichtig bleiben: Gipfel und Hänge über 2000 Metern bleiben oft wolkenverhangen. Planen Sie Ihre Bergtouren mit Rücksicht auf Sichtverhältnisse und Windverhältnisse.
- Lokal informiert bleiben: Das Wetter kann regional stark variieren – ein kurzer Blick auf die lokale Prognose oder Wetter-App lohnt sich, bevor es rausgeht.
Wetterimpressionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“