Travers NE: Jugendliche klauen Audis – Verfolgung endet mit Crash und Festnahmen
Zwei Fahrzeuge wurden nach einem Einbruch in eine Garage in Travers gestohlen.
Auf der Flucht rammten die Täter eine Polizeisperre. Nach einer Verfolgung bei Neuchâtel konnten drei Minderjährige festgenommen werden.
In der Nacht auf Montag, 14. Juli 2025, gegen 01:15 Uhr drangen drei Personen gewaltsam in eine Garage im Dorf Travers im Val-de-Travers ein.
Sie entwendeten zwei in der Ausstellungshalle ausgestellte Fahrzeuge der Marke Audi und flüchteten in Richtung Neuenburg.
Bei Brot-Dessus wurden die beiden Fahrzeuge von einer Polizeipatrouille gesichtet. An den Petits-Ponts durchbrachen die Täter eine dort errichtete Polizeisperre. Einer der Wagen fuhr dabei über ein Nagelband. Es folgte eine Verfolgungsjagd über den Col de La Tourne, an der drei Patrouillen der Gendarmerie beteiligt waren.
Die Fahrer verloren schliesslich die Kontrolle über ihre Fahrzeuge: Einer der Audis kam in einem Abhang an Bäumen zum Stillstand, der andere verkeilte sich auf einer Leitplanke. Die Insassen flüchteten zu Fuss, konnten aber wenige Minuten später in der Umgebung festgenommen werden.
Zwei der Jugendlichen wurden leicht verletzt – einer durch einen Polizeihund, der andere bei einem Sturz im Wald. Beide wurden im Spital La Chaux-de-Fonds medizinisch versorgt.
Bei den Tätern handelt es sich um zwei 17-jährige und einen 15-jährigen französischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Frankreich.
Ein in Frankreich gestohlenes Lieferfahrzeug wurde in der Nähe der Garage in Travers aufgefunden.
Der Jugendrichter hat das Verfahren übernommen. Gegen die mutmasslichen Täter wurde Untersuchungshaft angeordnet.
Weitere Informationen zu den Minderjährigen werden nicht veröffentlicht.
Einbruchsversuch in Dombresson
Bereits am Sonntagabend, 13. Juli 2025, gegen 23:15 Uhr, kam es im Val-de-Ruz zu einem Einbruchsversuch in eine Garage in Dombresson.
Die Täter wurden überrascht und flüchteten. Erste Erkenntnisse deuten auf einen Zusammenhang mit dem Vorfall in Travers hin.
Der Einsatz mobilisierte vier Patrouillen der Gendarmerie, drei Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei, die Verkehrspolizei mit technischen Hilfsmitteln, das forensische Kommissariat sowie eine Hundepatrouille der Kantonspolizei Waadt.
Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Waadt