Wetterbericht für den 17. Juli: Sommerlich warm mit Sonne und letzten Wolkenresten

Der 17. Juli bringt einen ruhigen Wettertag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Im Norden startet der Morgen teils noch mit Wolken und letzten Schauern, doch im Laufe des Tages zeigt sich verbreitet freundliches Sommerwetter. Auch in den Bergen nimmt die Bewölkung ab, begleitet von nachlassendem Wind und steigender Nullgradgrenze.

Im Süden bleibt es durchgehend sonnig und warm – ideal für Aktivitäten im Freien. Mit Höchstwerten bis zu 31 Grad und trockener Luft zeigt sich der Hochsommer von seiner besten Seite. Nur in höheren Lagen bleibt der Wind spürbar.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Im Flachland am frühen Morgen noch Wolkenfelder, im Laufe des Vormittages Übergang zu recht sonnigem Wetter. In den Alpen am Vormittag wechselnd bewölkt und am östlichen Alpennordhang sowie in Nord- und Mittelbünden letzte Schauer möglich, im Laufe des Nachmittags Bewölkungsabnahme.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 24 Grad. In den Bergen mässiger, über dem Alpenkamm teils kräftiger West- bis Nordwestwind, im Tagesverlauf abnehmend. Nullgradgrenze auf 3700 Meter steigend.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Vormittag Wolkenreste, vor allem entlang der Voralpen. Danach Übergang zu meist sonnigem Wetter.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 16, Höchsttemperatur um 27 Grad. In den Voralpen schwacher, in den Alpen mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze auf 3900 Meter steigend.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite meist sonnig. Im Engadin am Vormittag Restwolken, am Nachmittag ziemlich sonnig.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 19 Grad, Höchsttemperatur um 31, im Oberengadin um 18 Grad. In den tiefen Lagen am Morgen noch etwas Nordwind, am Nachmittag südliche Winde. In den Bergen mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze von 3600 auf 3900 Meter steigend.

Tipps für den 17. Juli: So geniessen Sie den Sommer zwischen Sonne und frischer Bergluft

Der Tag bietet ideale Bedingungen für Unternehmungen draussen – ob gemütlich im Tal oder aktiv in den Bergen. Diese Tipps helfen, den Wetterverlauf optimal zu nutzen:

  • Nutzen Sie den Vormittag im Norden für Stadtspaziergänge oder Märkte: Nach Auflösung der Restwolken zeigt sich bald die Sonne – perfekt für einen Kaffee im Freien oder einen Marktbesuch.
  • Planen Sie Ihre Bergtour am besten für den Nachmittag: Die Wolken lockern auf, der Wind lässt nach und die Sichtverhältnisse verbessern sich zusehends.
  • Im Süden: Badehose oder Sonnenhut nicht vergessen: Temperaturen bis zu 31 Grad laden zum Baden ein – ob am See, im Garten oder auf der Terrasse.
  • Sonnenschutz nicht unterschätzen: Trotz zeitweiser Restbewölkung bleibt die UV-Strahlung hoch – Sonnencreme und Kopfbedeckung sind Pflicht.
  • Leichte Jacke für Höhenlagen einpacken: In den Bergen ist es trotz Sonne windiger und kühler – besonders am Vormittag über 2000 Metern.

Wetterimpressionen von gestern und heute


Amriswil (Kanton Thurgau)

Blick Richtung Homberg, Hornflue von Olten (Kanton Solothurn)

Schwyz (Kanton Schwyz)

Oeschgen (Kanton Aargau)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN