Wolfen, Sachsen-Anhalt: Brutaler Raubüberfall mit Messer und Schlagwaffe – Zeugensuche
von Polizei.news Redaktion Deutschland Polizeinews Regionen Sachsen-Anhalt
Am frühen Abend des 11.07.2025 kam es in Wolfen (Stadt Bitterfeld-Wolfen) zu einer schweren Raubstraftat zum Nachteil zweier junger Männer im Alter von 18 und 20 Jahren.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren die beiden Männer fußläufig gegen 18:20 Uhr von der Hans-Beimler-Straße aus in Richtung des nahegelegenen Netto-Marktes unterwegs, als ihnen zwei unbekannte männliche Personen entgegenkamen.
Plötzlich hätte einer der Personen dem 20-jährigen Geschädigten mit einer Schlagwaffe in das Gesicht geschlagen.
Unmittelbar danach hätte er auch auf den 18-jährigen Geschädigten eingeschlagen.
Der zweite Beschuldigte habe während dieser Tathandlung einen messerähnlichen Gegenstand herausgeholt und in der Hand gehalten.
Sodann hätten die Täter die Herausgabe von Bargeld gefordert.
In der weiteren Folge habe der 20-jährige Geschädigte Bargeld im unteren zweistelligen Bereich an die Täter übergeben.
Diese hätten daraufhin von ihren Opfern abgelassen und sich in unbekannte Richtung entfernt.
Beide Geschädigte erlitten leichte Verletzungen im Bereich des Kopfes, wobei der 18-Jährige im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste.
Die beiden Täter konnten wie folgt beschrieben werden:
Täter 1 (der geschlagen hat):
- 19 Jahre alt
- 190 cm
- schlanke Gestalt
- kurze blonde Haare
- schwarz/weiße Turnschuhe; helles T-Shirt
Täter 2 (mit messerähnlichem Gegenstand):
- 17-18 Jahre alt
- 165 cm
- streng nach hinten gegelte dunklere mittellange Haare; Seiten kurzrasiert
- soll auffällige rötliche Hautveränderungen im Bereich des Nackens/Haaransatz gehabt haben
- dünner Schnurrbart (in Form rasiert)
- sehr dünne Gestalt
- heller Kapuzenpullover, blaue Jeans, schwarze Schuhe
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder zu den Tätern geben können, sich im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Telefonnummer 03493 / 301-0 zu melden.
Ferner ist die Polizei unter der E-Mail lfz.pi-de(at)polizei.sachsen-anhalt.de zu erreichen.
Quelle: Polizei Sachsen-Anhalt
Bildquelle: Symbolbild © graphego/Shutterstock.com