Wetterbericht für den 18. Juli: Sonnig, warm und fast wolkenlos

Die Schweiz darf sich morgen auf einen überwiegend sonnigen Tag freuen. Hohe Wolkenfelder ziehen zwar zeitweise durch, besonders in den frühen und späten Stunden – doch sie trüben das freundliche Wetter kaum. In den Niederungen steigen die Temperaturen auf sommerliche 27 bis 29 Grad, begleitet von nur schwachem Wind.

Auch in den Bergen bleibt es ruhig, die Nullgradgrenze liegt verbreitet über 4100 Meter. Ideale Bedingungen also für Aktivitäten im Freien – mit Sonnencreme im Gepäck.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist sonnig. Zeitweise vorüberziehende hohe Wolkenfelder und über den Bergen ein paar flache Quellwolken.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 10 bis 14 Grad, am Nachmittag um 27 Grad. In den Bergen meist schwacher Westwind, entlang der Voralpen schwacher Nordostwind. Nullgradgrenze um 4100 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Im Allgemeinen sonnig trotz einigen hohen Wolkenfelder am frühen Morgen und erneut am späten Abend.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 29 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze um 4200 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Meist sonnig trotz hohen Wolkenfeldern.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 18, am Nachmittag um 29, im Oberengadin um 20 Grad. In den Bergen schwacher Nordwestwind. Nullgradgrenze auf rund 4200 Metern.

Sommerlich warm – so bleiben Sie morgen gut geschützt

Mit Temperaturen bis knapp 30 Grad wird der Tag sommerlich warm. Wer ihn im Freien verbringt, sollte ein paar einfache Regeln beachten:

  • Früh starten: Erledigen Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten möglichst am Vormittag.
  • Viel trinken: Wasser, ungesüsster Tee oder stark verdünnte Fruchtsäfte sind ideal. Alkohol und koffeinhaltige Getränke lieber meiden.
  • Leichte Kleidung: Atmungsaktive, helle Stoffe schützen vor dem Schwitzen – und vergessen Sie den Sonnenhut nicht.
  • Schatten nutzen: Besonders zwischen 11 und 16 Uhr ist direkte Sonne zu meiden.
  • Sonnenschutz auftragen: Cremen Sie sich ausreichend mit hohem Lichtschutzfaktor ein – auch bei leichter Bewölkung.
  • Wohnung kühl halten: Lüften Sie frühmorgens, verdunkeln Sie tagsüber die Räume.
  • Auf Warnsignale achten: Bei Schwindel, Kopfschmerzen oder Unwohlsein sofort in den Schatten, viel trinken und bei Bedarf ärztlichen Rat einholen.

So geniessen Sie den warmen Sommertag gut geschützt – und kommen fit und erfrischt durch den Tag.

Wetterimpressionen von heute


Glarus (Kanton Glarus)

Oeschgen (Kanton Aargau), Blick Richtung Frickberg

Lenzburg (Kanton Aargau)

Duvin (Graubünden)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN