Wetter am Mittwoch, 30. Juli 2025: Im Norden Schauer, im Süden meist sonnig

Der Alpenraum befindet sich in einer nordwestlichen Höhenströmung am Rande einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordmeer bis nach Südosteuropa erstreckt.

Sie führt am Dienstagabend und in den kommenden Tagen eher kühle und abwechselnd feuchte und trockene Luft heran, so dass besonders der Alpennordhang und der Osten der Schweiz häufiger belastet und der Westen und Süden der Schweiz wetterbegünstigt sind.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Zunächst meist sonnig, im Mittelland am frühen Morgen lokale Nebelfelder. Im Laufe des Vormittages im Flachland aus Norden Bewölkungszunahme, über den Bergen zunehmend Quellwolken. Am Nachmittag und Abend in allen Regionen wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Schauer, besonders am Alpennordhang.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 21 Grad. Im Tagesverlauf teils mässig auffrischender Wind aus Sektor West. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 3100 Meter. Berge in den Voralpen oberhalb von rund 1500 Metern, in den Alpen oberhalb von rund 2500 Metern im Laufe des Tages zunehmend in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Dem Jura entlang bewölkt, im Flachland teilweise sonnig. Im Wallis und in der Genferseeregion recht sonnig. In der zweiten Tageshälfte einige Schauer, besonders auf der Alpennordseite.

Temperaturen in den Niederungen am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 20, im Wallis bis 24 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze bei 3100 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Morgen im Südtessin einige tiefe Wolkenfelder, sonst sonnig. Im Tagesverlauf zunehmend Quellwolken, besonders in den Alpen und im Engadin.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 25, im Oberengadin bis 15 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter.

Tipps für Mittwoch, 30. Juli 2025

  • Morgenspaziergang nutzen: In vielen Regionen startet der Tag sonnig – ideal für eine frühe Runde im Grünen oder einen Kaffee auf dem Balkon.
  • Flexible Tagesplanung: Am Nachmittag können Schauer auftreten, besonders im Norden. Aktivitäten im Freien besser vormittags einplanen.
  • Regenschutz einpacken: Ein leichter Regenschirm oder eine wasserfeste Jacke gehören in die Tasche – besonders im Mittelland und am Alpennordhang.
  • Wandern mit Weitblick: In der Westschweiz und im Wallis bieten sich Touren in mittleren Höhenlagen an. Vormittags sind die Berge gut sichtbar.
  • Südwärts denken: Wer Sonne tanken will, findet auf der Alpensüdseite oder im Wallis meist freundliches Wetter – perfekt für einen Tagesausflug.
  • Innenaktivitäten einplanen: Für den Nachmittag eignen sich Museen, Cafés oder Wellness-Angebote – besonders bei unsicherer Wetterlage.

Wetterimpressionen von heute


Interlaken Ost (Kanton Bern)

Lenzerheide (Kanton Graubünden)

Beckenried (Kanton Nidwalden)

Wunderschöne Fellnasen in Beckenried (Kanton Nidwalden)

Hornussen (Kanton Aargau)

Sirnach (Kanton Thurgau)

Friltschen, Weinfelden (Kanton Thurgau)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Olten (Kanton Solothurn)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN