Chur GR: Stadtpolizei zieht positive Bilanz – 100'000 feierten ohne grössere Vorfälle

Die Stadtpolizei blickt auf ein friedliches und stimmungsvolles Churer Fest 2025 zurück.

Zwischen 90’000 und 100’000 Besucherinnen und Besucher feierten bei sommerlichen Temperaturen das grösste Volksfest der Südostschweiz.

Auch dieses Jahr war die Stadtpolizei Chur mit einem stark erhöhten Mannschaftsbestand am Churer Fest präsent.

Das laufend optimierte Sicherheitskonzept, in Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee des Churer Festes, hat sich erneut bewährt.

Mit 70 (44 im Vorjahr) polizeilichen Interventionen, wovon 26 (13 im Vorjahr) in direktem Zusammenhang mit dem Churer Fest standen, blickt die Stadtpolizei auf ein intensives, aber friedliches Fest zurück.

Die Einsätze betrafen mehrere Hilfeleistungen, Streitereien, übermässigen Alkoholkonsum sowie mehrere Wegweisungen.




Die Rettung Chur, in Zusammenarbeit mit dem Samariterverein Chur, behandelte insgesamt 95 (107 im Vorjahr) Personen.

Sieben Personen mussten zur Behandlung ins Kantonsspital Graubünden überführt werden, unter anderem wegen Schnitt- und Schürfverletzungen, Kopfschmerzen sowie Alkohol- und/oder Drogenintoxikationen.

Die Stadtpolizei Chur betrieb auf dem Alexanderplatz einen Informationsstand, der grossen Anklang bei den Festbesucherinnen und -besuchern fand.

Unter anderem konnten Kinder spielerisch üben, wie man sicher auf dem Schulweg unterwegs ist.

Im Sicherheitsbereich wurde die Stadtpolizei Chur auch dieses Jahr optimal durch Einsatzkräfte der Kantonspolizei Graubünden, der SBB Transportpolizei und privaten Sicherheitsdiensten unterstützt.

Die Stadtpolizei bedankt sich ausserdem für die hervorragende Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen.

 

Quelle: Stadtpolizei Chur
Bildquelle: Stadtpolizei Chur

Für Graubünden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN