Schaffhausen SH: Polizei startet Präventionskampagne zum Schulanfang
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schaffhausen Schweiz Stadt Schaffhausen Verkehr & Katastrophen
Heute Montag, 11. August 2025, beginnt im Kanton Schaffhausen das neue Schuljahr.
Aus diesem Anlass führt die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der TCS Sektion Schaffhausen und dem Automobil Club der Schweiz (ACS) eine kantonsweite Präventionskampagne zum Schulanfang durch. Die Aktion hat am Morgen begonnen und wird im Verlauf dieser Woche an mehreren Orten im ganzen Kanton umgesetzt – mit dem Ziel, die Sicherheit auf Schulwegen zu erhöhen.
Mit dem Ende der Sommerferien machen sich ab heute (11.08.2025) wieder zahlreiche Kinder auf den täglichen Schulweg – viele von ihnen zum ersten Mal alleine. Besonders für jüngere Schülerinnen und Schüler stellt der Strassenverkehr eine grosse Herausforderung dar: Sie sind noch ungeübt, schätzen Distanzen und Geschwindigkeiten oft falsch ein und reagieren spontan.
Im Rahmen der Präventionskampagne machen Mitarbeitende der Schaffhauser Polizei gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der TCS Sektion Schaffhausen sowie dem Automobil Club der Schweiz (ACS) Verkehrsteilnehmende auf die besondere Gefährdung von Kindern im Strassenverkehr aufmerksam.
Die Kampagne hat heute ihren Auftakt genommen und wird in den kommenden Tagen an mehreren Orten im Kanton Schaffhausen weitergeführt. Autofahrende werden dabei durch Schülerinnen und Schüler – unter Begleitung der Polizei – angesprochen und erhalten ein kleines Give-away, verbunden mit einem Hinweis auf den Schulstart.
Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für korrektes und rücksichtsvolles Verhalten auf Schulwegen zu stärken.
Im Zusammenhang mit dem heutigen Schulanfang bittet die Schaffhauser Polizei, folgende Verhaltensregeln zu beachten:
- In der Umgebung von Schulhäusern und Kindergärten ist mit besonderer Vorsicht und erhöhter Bremsbereitschaft zu fahren.
- Am Fussgängerstreifen ist vollständig anzuhalten, sobald ein Kind die Fahrbahn überqueren möchte. Kinder lernen im Verkehrsunterricht, die Strasse erst bei stillstehenden Fahrzeugen zu betreten.
- Auf Handzeichen, Winken oder Lichthupen sollte verzichtet werden – solche Gesten können zu Missverständnissen führen.
- Kinder reagieren oft unvorhersehbar – Rücksichtnahme und Geduld sind daher zentral.
Die Schaffhauser Polizei dankt allen Verkehrsteilnehmenden für ihre Aufmerksamkeit – insbesondere in der sensiblen Anfangszeit nach den Sommerferien.
Quelle: Schaffhauser Polizei
Bildquelle: Schaffhauser Polizei