Wetter am Donnerstag, 14.08.2025: Warm, schwül und zunehmend gewittrig
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Hochdruckgebiet bestimmt in den nächsten Tagen weitgehend das Wetter in der Schweiz.
Dazu kommt wärmere, zunehmend aber auch instabilere und vor allem über den Bergen etwas feuchtere Luft.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland meist sonnig und warm. In den Bergen zunächst noch recht sonnig, im Tagesverlauf zunehmend Quellwolken. Am Nachmittag in den Alpen einige, teils kräftige Schauer und Gewitter. Gegen Abend auch im Flachland einzelne Wärmegewitter wahrscheinlich, vor allem gegen Westen hin.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 15 bis 20, am Nachmittag 30 bis 34 Grad. In den Bergen allgemein schwachwindig. In Gewitternähe Sturmböen möglich. Nullgradgrenze um 4300 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Schwülwarmes Wetter. Meist sonnig in der nördlichen Westschweiz und den Voralpen, nur recht sonnig im Genferseegebiet und in den Alpen. Am Nachmittag Entwicklung von Quellwolken, gefolgt von Gewittern in den Bergen, am Abend auch teilweise in den Niederungen. Lokal starke Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 19 bis 23 Grad, am Nachmittag 34 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Nullgradgrenze bei 4200 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Ziemlich sonnig und warm. In der zweiten Tageshälfte über den Bergen vermehrt Quellwolken und einzelne Schauer und Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 19 bis 22 Grad, am Nachmittag um 32 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 25 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen schwachwindig. Nullgradgrenze in 4200 Metern Höhe. Im Laufe des Nachmittags Gipfel oberhalb von 2100 bis 2400 Metern teils in Wolken.
Gut vorbereitet durch warme Sommertage
Wenn die Temperaturen steigen, braucht der Körper besondere Aufmerksamkeit. Wer ein paar einfache Dinge beachtet, bleibt auch an intensiven Tagen fit und entspannt. Diese Tipps helfen, gut durch die warmen Stunden zu kommen – ob im Büro, unterwegs oder in der Freizeit.
- Viel trinken: Am besten Wasser oder ungesüsste Tees – regelmässig über den Tag verteilt, nicht erst bei Durst.
- Leicht essen: Frisches Obst, Salate oder gedünstetes Gemüse sind bekömmlich und belasten den Kreislauf nicht.
- Schatten nutzen: Spaziergänge oder Pausen im Grünen lieber unter Bäumen als in der prallen Sonne verbringen.
- Kühle Orte aufsuchen: Bibliotheken, Museen oder schattige Innenhöfe bieten eine wohltuende Abwechslung.
- Richtig lüften: Frühmorgens und spätabends Fenster öffnen, tagsüber möglichst geschlossen halten und abdunkeln.
- Auf den Körper hören: Bei Schwindel, Müdigkeit oder Unwohlsein Ruhe gönnen und wenn nötig Hilfe holen.
Auch Kinder, ältere Menschen und Haustiere reagieren empfindlicher auf hohe Temperaturen – hier lohnt es sich, besonders aufmerksam zu sein.
Wetterimpressionen vom 13.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“