Wetter am Montag, 18.08.2025: Viel Sonne, 28 bis 30 Grad und Quellwolken am Nachmittag
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Zwischen einem Höhentief über dem Baltikum und einem Hoch mit Kern bei den Britischen Inseln liegt die Schweiz unter einer nördlichen Strömung.
In den nächsten Tagen weitet sich das Hoch in den Alpenraum aus und trocknet die Luftmasse ab. Erst ab Dienstagabend nähert sich aus Westen ein Tief, das feucht-labile Luft zur Schweiz steuert.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Meist sonnig. Am Nachmittag über den Bergen Quellwolken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 14, am Nachmittag um 28 Grad. Im Flachland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher, auf Südwest drehender Wind. Nullgradgrenze um 4100 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist sonnig. Am Nachmittag über den Bergen Quellwolken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 14, am Nachmittag um 28 Grad. Im Flachland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher, auf Südwest drehender Wind. Nullgradgrenze um 4100 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag im Mittel- und Südtessin wahrscheinlich zeitweise ausgedehnte Wolkenfelder, dann wie in den übrigen Regionen Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter. Am Nachmittag über den Bergen Quellwolken, ein einzelner Schauer oder ein Gewitter nicht ganz ausgeschlossen.
In den Niederungen am frühen Morgen um 19, am Nachmittag um 30 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 22 Grad. In den Bergen meist schwacher Südwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter.
Tipps für den sonnigen Wochenstart am 18.08.2025
- Sonnenschutz nicht vergessen: Die UV-Strahlung ist trotz Quellwolken am Nachmittag hoch – Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille gehören ins Tagesgepäck.
- Ausreichend trinken: Bei Temperaturen bis 30 Grad braucht der Körper mehr Flüssigkeit – ideal sind Wasser oder ungesüßter Tee.
- Morgens aktiv sein: Wer sportlich unterwegs ist oder körperlich arbeitet, sollte kühlere Morgenstunden nutzen.
- Auf Gewitter achten: Besonders in den Bergen kann es am Nachmittag lokal zu Gewittern kommen – Touren rechtzeitig beenden.
- Fenster gut lüften: Frühmorgens lüften und dann schließen hilft, die Wohnung kühl zu halten.
- Haustiere schützen: Tiere brauchen Schatten und frisches Wasser – Spaziergänge besser auf den frühen Morgen oder Abend legen.
Wetterimpressionen vom 17.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“