Wetter am Samstag, 23.08.2025: Sonnige Abschnitte mit Nordwind und trockener Luft

Zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einem ausgedehnten Tief über Osteuropa liegt die Schweiz in einer nördlichen Strömung.

Langsam fliesst etwas trockenere Luft besonders in den oberen Luftschichten zur Schweiz, in den unteren Schichten der Alpennordseite liegt noch etwas feuchtere Luft.

Die Alpensüdseite ist mit aufkommendem Nordwind entlastet. Aufs Wochenende verlagert sich das Hoch vom Atlantik zur Nordsee. Die Alpennordseite kommt am Südrand des Hochs in eine Bisenströmung, welche zunehmend trockenere Luft auch in den unteren Luftschichten zur Alpennordseite führt.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Bei wechselnder Bewölkung in der Ostschweiz sowie inneralpin zumindest zeitweise sonnig, sonst auf der Alpennordseite recht sonnig. Am Alpennordhang wechselnd bis stark bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten, vereinzelt Schauer besonders am Nachmittag nicht ausgeschlossen.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 18 bis 22 Grad. In den Bergen schwacher, auf den Gipfeln teils mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist sonnig. Am Morgen auf der Alpennordseite teils noch hochnebelartige Bewölkung. Im Laufe des Vormittags Auflockerung und Umwandlung in flache Quellwolken. Am Nachmittag über den Bergen einige Quellwolken. Am Nachmittag von Nordwesten her hohe Wolkenfelder.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 13 und am Nachmittag um 23 Grad, im Wallis bis 25 Grad. Im Mittelland schwache, in der Genferseeregion zeitweise mässige Bise. In den Voralpen und Alpen schwacher West- bis Nordwestwind. Über dem Jura schwache Bise. Nullgradgrenze um 3700 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Vorwiegend sonnig. Am Nachmittag über den Bergen einige Quellwolken.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 16, am Nachmittag um 26 Grad, Höchsttemperatur im Oberengadin um 16 Grad. In den Bergen schwacher Nordwestwind. Nullgradgrenze um 3400 Meter.

Wettertipps für Samstag, 23. August 2025

Ob Bise, Quellwolken oder frische Temperaturen: So sind Sie bestens auf den Tag vorbereitet.

  • Zwiebellook nutzen: In der Deutschschweiz starten die Temperaturen kühl – am besten mit mehreren Kleidungsschichten reagieren.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Besonders im Süden und im Wallis scheint die Sonne kräftig – Sonnencreme und Kopfbedeckung sind Pflicht.
  • Wanderungen früh starten: In den Bergen entstehen nachmittags Quellwolken – ideal, um früh loszugehen und am Mittag zurück zu sein.
  • Auf Bise im Mittelland achten: Die trockene Nordostströmung kann trotz Sonne kühl wirken – Windjacke einpacken.
  • Engadin beachten: Trotz Sonne nur 16 Grad im Oberengadin – warme Kleidung für Ausflüge einplanen.
  • Wetterradar nutzen: Vor allem am Alpennordhang sind kurze Schauer nicht ausgeschlossen – Regen-App zur Hand haben.
  • Hochtouren gut planen: Nullgradgrenze liegt unterschiedlich hoch (3200–3700 m) – Ausrüstung anpassen.

Wetterimpressionen vom 22.08.2025


Tenero (Kanton Tessin)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Hornussen (Kanton Aargau)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Duliken (Kanton Solothurn)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN