Wetter am Mittwoch, 27.08.2025: Unbeständig mit Gewittern – teils kräftige Niederschläge

Der Einfluss eines flachen Hochdruckgebiet mit Kern über Südosteuropa lässt weiter nach und mit südwestlicher Strömung wurde sehr warme Luft zum Alpenraum geführt. Auf Mittwoch gelangt die Schweiz in den Einflussbereich einer Tiefdruckzone über den Britischen Inseln. Aus Südwesten wird dadurch zunehmend feuchte und instabil geschichtete Luft zu den Alpen geführt.

Die Zufuhr von feuchter und instabil geschichteter Luft aus Südwesten hält am Donnerstag an. Am Alpensüdhang wird diese Luftmasse zusätzlich gestaut, was zu grösseren Niederschlagsmengen führt. Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag überquert dann eine Kaltfront die Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Vormittag noch letzte Schauer möglich, sonst trotz Wolkenfeldern vorübergehend nochmals ziemlich sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte besonders den Voralpen entlang einzelne Schauer oder Gewitter, am Abend und in der Nacht aus Westen aufkommende, teils kräftige Schauer und Gewitter.

In den Niederungen am frühen Morgen um 16, am Nachmittag um 25 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Alpentälern ab dem Nachmittag teils mässiger Föhn. In den Bergen mässiger bis starker Südwest- bis Südwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter. In den angrenzenden Regionen des Alpenhauptkamms Berge oberhalb 2500 Metern aus Süden zeitweise in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Wechselnd bewölkt und bereits am dem Morgen einige Schauer oder Gewitter. Vor allem am Abend auch kräftige Schauer und Gewitter, lokal grosse Regenmengen.

In den Niederungen am Morgen um 17, am Nachmittag um 26 Grad. In Gewitternähe kräftige Böen möglich. In den Alpentälern föhnig. In den Bergen mässiger, im Tagesverlauf zunehmend starker Südwestwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Im Tessin und Misox bewölkt und bereits am Morgen erste Schauer oder Gewitter, vor allem im Nordtessin. Am Nachmittag Schauer und Gewitter, die sich allmählich auf alle Regionen ausdehnen und sich ab dem Abend verstärken. In der Nacht auf Donnerstag, vor allem im Sopraceneri und im Misox, starke Niederschläge. Im Engadin und in den übrigen Bündner Südtälern anfangs teilweise sonnig, im Laufe des Tages zunehmende Bewölkung und ab dem Abend etwas Niederschlag.

In den Niederungen am Morgen um 18, am Nachmittag um 23 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 18 Grad. In den Bergen zunächst mässiger, ab dem Abend starker Südwind. Nullgradgrenze auf 3900 Metern. Berge in Wolken.

Tipps für den Mittwoch: So schützen Sie sich bei Gewittern und schwüler Witterung

  • Aktuelle Wetterwarnungen beachten: Behalten Sie lokale Wetter-Apps oder Warnsysteme im Blick – besonders am Nachmittag und Abend.
  • Outdoor-Aktivitäten frühzeitig planen: Nutzen Sie den Vormittag, um Spaziergänge oder Arbeiten im Freien zu erledigen – nachmittags drohen teils kräftige Gewitter.
  • Auf sichere Unterkünfte achten: Bei aufziehendem Gewitter keinesfalls unter Bäumen oder in der Nähe von Wasserflächen aufhalten. Suchen Sie rechtzeitig Schutz in Gebäuden.
  • Elektronische Geräte sichern: Blitzeinschläge können elektrische Anlagen beschädigen. Ziehen Sie bei Gewitter den Stecker von empfindlichen Geräten.
  • Autofahrten gut timen: Starke Niederschläge können zu Aquaplaning und Sichtbehinderungen führen. Planen Sie Verzögerungen ein und fahren Sie vorausschauend.
  • Ausreichend trinken: Die feuchte, schwüle Luft kann körperlich belasten. Wasser und ungesüßte Tees helfen, den Kreislauf stabil zu halten.
  • Wohnräume kühl halten: Tagsüber Fenster geschlossen halten und verdunkeln, erst am Abend gut durchlüften – so bleibt es angenehm im Innern.
  • Besondere Vorsicht in den Bergen: Südwestwinde und Föhn können das Wetter schnell kippen lassen. Touren rechtzeitig abbrechen und exponierte Lagen meiden.

Wetterimpressionen vom 26.08.2025


Lenzburg (Kanton Aargau)

Lachen (Kanton Schwyz)

Schwyz (Kanton Schwyz)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN