Kanton Bern: Polizei warnt vor falschen Bussgeld-Mails – Phishing im Umlauf

Aktuell sind betrügerische E-Mails mit angeblichen Bussgeldandrohungen im Umlauf.

Dabei handelt es sich um einen Phishing-Versuch von Cyberkriminellen. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen.

Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag, 21. August 2025, die Meldung erhalten, wonach eine falsche Bussgeldandrohung im Namen der Kantonspolizei Bern per E-Mail versendet wurde.

Die E-Mail wurde mit englischem Betreff, zweisprachig auf Deutsch und Französisch sowie mit dem Logo der Kantonspolizei Wallis versendet.

Sie täuschen eine offene Bussgeldforderung vor und fordern die Empfängerinnen und Empfänger auf, eine externe Webseite zu besuchen. Auf dem verlinkten Bussenportal der Kantonspolizei Bern soll die offene Forderung per Kreditkarte bezahlt werden.

Diese E-Mails stammen jedoch nicht von der Kantonspolizei Bern, sondern von Cyberkriminellen mit dem Ziel, Kreditkartendaten abzugreifen. Werden die Daten eingegeben, erfolgt eine Belastung der Karte.

Die Kantonspolizei Bern warnt vor betrügerischen Bussgeldanforderungen und erinnert daran: Sie verschickt keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail oder SMS. Wer bereits Daten eingegeben hat, soll sofort seine Bank informieren und die Karte sperren. Verdächtige Abbuchungen sind umgehend der Bank zu melden.

Weitere Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen finden sich auf www.cybercrimepolice.ch oder auf der Webseite des Bundesamts für Cybersicherheit.

 

Quelle: Kantonspolizei Bern
Bildquelle: Symbolbild © fizkes/depositphotos.com

Für Bern

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN