Wetter am Sonntag, 31.08.2025: Viel Sonne, später Wolken
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Die Schweiz liegt heute zunächst noch im Einflussbereich einer besonders in der Höhe ausgeprägten Tiefdruckzone, die sich von der Nordsee über die Alpen bis nach Italien erstreckt. Mit einer Nordwestströmung wird mässig feuchte Luft zur Alpennordseite geführt.
Auf der Alpensüdseite sorgt im Tagesverlauf aufkommender Nordwind für eine Abtrocknung der Luftmasse. Am Samstagnachmittag macht sich von Westen her Zwischenhocheinfluss bemerkbar und sorgt bis am Sonntagabend für eine Stabilisierung. Mit einer von Nordwest auf Südwest drehenden Strömung gelangt trockene und wärmere Luft zum Alpenraum. Am Montag lenkt ein Tief nördlich von Schottland eine okkludierende Front über die Schweiz hinweg.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am Vormittag im Mittelland einige Nebelfelder und von der Region Bern bis zum Hochrhein teils ausgedehntere Wolkenfelder. Sonst meist sonnig. Am Nachmittag über den Bergen ein paar Quellwolken. In der Nacht auf Montag aus Westen Bewölkungszunahme und in der zweiten Nachthälfte von der Region Bern bis zur Nordwestschweiz erste Niederschläge.
In den Niederungen am frühen Morgen 9 bis 13, am Nachmittag um 24 Grad. In den Bergen meist schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3900 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist sonnig, am Morgen besonders entlang der Wasserläufe einige Nebelfelder. Ab dem späteren Nachmittag aus Westen Bewölkungszunahme und in der Nacht aufkommende, teils auch kräftigere Niederschläge.
In den Niederungen am Morgen um 11, am Nachmittag um 24 Grad. In den Alpentälern föhnig. In den Bergen zunächst schwacher, am Abend mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze bei 4000 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Meist sonnig. Am Nachmittag über den Bergen einige Quellwolken. In der Nacht auf Montag Bewölkungszunahme und in der zweiten Nachthälfte erste Schauer.
In den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 25 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 18 Grad. In den Bergen schwacher Westwind. Nullgradgrenze auf 4100 Metern.
So holst du das Beste aus diesem spätsommerlichen Sonntag heraus:
- Nutze den Vormittag für Aktivitäten im Freien – ideale Bedingungen fast überall.
- Plane Ausflüge nicht zu spät: Am Abend ziehen erste Wolken auf, vor allem im Westen.
- Frühnebel im Mittelland kann lokal Sicht einschränken – beim Autofahren vorsichtig sein.
- Föhnige Bedingungen im Wallis: erhöhte Waldbrandgefahr – offenes Feuer vermeiden.
- Gutes Licht für Fotografie und Naturgenuss – besonders in den Alpen und am See.
- Leichte Kleidung reicht tagsüber – Temperatur um 24 bis 25 Grad, UV-Schutz nicht vergessen.
- Abends Fenster schliessen und Markisen einrollen – nachts erste Schauer möglich.
Wetterimpressionen vom 30.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“