Wetter am Dienstag, 09.09.2025: Unbeständig mit Schauern, regional Aufhellungen möglich

Ein Tief nördlich von Schottland hat eine schwache Störungszone zur Schweiz geführt. Am Abend fliesst mit einer westlichen Strömung vorübergehend etwas trockenere Luft zur Alpennordseite, bevor in der Nacht auf Dienstag eine aktive Kaltfront folgt.

Am Dienstag liegt der Alpenraum in einer Südwestströmung mit mässig feuchter Atlantikluft. Am Mittwoch dreht die Höhenströmung auf Süd und führt feuchte Mittelmeerluft zu den Alpen.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Wechselnd bis stark bewölkt und am Morgen verbreitet Schauer, vereinzelt auch Gewitter möglich. Im Tagesverlauf im Flachland Aufhellungen und nur noch lokale Schauer, in den Alpen weiterhin oft bewölkt und einige Schauer.

In den Niederungen am Morgen um 15, am Nachmittag um 20 Grad. Am Morgen vorübergehend auffrischender West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 3400 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist bewölkt und am Morgen einige Schauer oder Gewitter, besonders in den Alpen. Am Nachmittag nur noch vereinzelt Schauer und im Flachland einige Aufhellungen.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 15, Höchsttemperatur um 21 Grad. In den Bergen meist schwacher West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze um 3500 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Vormittag stark bewölkt und vor allem entlang der Alpen einzelne Schauer, lokal Gewitter. Nach einer vorübergehenden Wetterberuhigung mit einigen Aufhellungen am Abend und in der Nacht auf Mittwoch neue Niederschläge.

In den Niederungen Tiefsttemperatur um 18 Grad, Höchsttemperatur um 22, im Oberengadin um 14 Grad. In den Bergen schwacher Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3500 Metern.

Tipps für den Dienstag bei wechselhaftem Wetter

  • Regenjacke oder Schirm bereithalten – besonders am Morgen sind Schauer verbreitet.
  • Planen Sie Outdoor-Aktivitäten besser für den Nachmittag, da es dann lokal trockener wird.
  • Wandertouren in den Alpen sollten mit Vorsicht angegangen werden – dort bleibt es oft nass.
  • Auf rutschige Wege achten – Regennässe kann im Frühverkehr oder auf Wanderwegen gefährlich sein.
  • Gartenmöbel sichern – am Morgen kann der Wind kurzfristig auffrischen.
  • In höheren Lagen geeignete Kleidung einpacken – trotz milder Temperaturen bleibt es wechselhaft.

Wetterimpressionen vom 08.09.2025


Tennwil (Kanton Aargau)

Rothrist (Kanton Aargau)

Bettlach (Kanton Solothurn)

Cabane de Mille (Kanton Wallis)

Cabane de Mille (Kanton Wallis)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN